Was ist der Pupillentest?

Was ist der Pupillentest?

Der Swinging-Flashlight-Test (wörtlich etwa ‚Pendelnde-Taschenlampe-Test‘, auch Pupillen-Wechselbelichtungstest oder SWIFT-Test) bzw. Pupillenvergleichstest ist eine medizinische Routineuntersuchung zur schnellen Beurteilung der Pupillenafferenz, also der zum Gehirn hinführenden Nervenfasern.

Welche Funktion hat die Pupillenreaktion am Auge?

Pupillenreaktion, Lichtreaktion, Pupillenreflex, Irisreflex, pupillary response, einer der Mechanismen, der den Lichteinfall auf die Sehzellen der Netzhaut (Farbtafel) durch Vergrößerung oder Verkleinerung der Pupille reguliert – eine vor allem für kurzfristige Leuchtdichteänderungen wichtige Reaktion.

Wie geht es mit der Pupillenreaktion aus?

Bei Fischen und Amphibien geht sie von der lichtempfindlichen Iris aus, bei Säugetieren, Vögeln und Reptilien wird die Pupillenreaktion reflektorisch durch Reizung der Netzhaut ausgelöst (Pupillenreflex, ein typisches Beispiel für die negative Rückkopplung, vgl. Abb. 1 ; Regelung ).

Wie kann der Pupillenreflex getestet werden?

Der Pupillenreflex kann mittels einer Taschenlampenuntersuchung getestet werden. Dabei wird in ein Auge geleuchtet und die Reaktion beider Augen untersucht. Durch den Einfall des Taschenlampenlichts verkleinern sich die Pupillen, man spricht von einer direkten Pupillenreaktion.

LESEN SIE AUCH:   Kann der Arzt die Verschreibung eines rezeptpflichtigen Medikaments ablehnen?

Ist es eine Korrelation zwischen der Pupillenweite und der Intensität?

Es gibt jedoch keine einfache Korrelation zwischen der Pupillenweite und der Intensität oder Qualität von emotional wirkenden Reizen. Hell-Dunkel-Adaptation. Die Pupille des menschlichen Auges hat bei starkem Lichteinfall einen kleinen, bei schwachem Lichteinfall einen großen Durchmesser.

Was sind Störungen des Pupillenreflexes?

Bei Störungen des Pupillenreflexes unterscheidet man zwischen Schädigungen, die den afferenten Schenkel betreffen, also die Nerven die Informationen von der Netzhaut zum Gehirn weiterleiten, von denen, die den efferenten Schenkel betreffen, also Informationen vom Gehirn zu den Augenmuskeln tragen.