Was ist der INR-Wert genau?

Was ist der INR-Wert genau?

Der INR-Wert sagt aus, wie schnell das Blut gerinnt. Er bezieht sich auf einen Standard der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ersetzt aufgrund der besseren Vergleichbarkeit den früher häufig bestimmten Quick-Wert. Lesen Sie hier mehr zum Thema: Was ist der INR-Wert genau?

Was ist die Messung der INR?

Die Messung der INR dient der besseren Vergleichbarkeit von Quick-Werten, die mit verschiedenen Methoden bestimmt werden. INR-Werte unterliegen im Gegensatz zu den Quick-Werten keinen Schwankungen und sind bei allen Laborpraxen oder Selbstmessgeräten vollkommen vergleichbar.

Was ist der Quick-Wert und die INR-Werte?

Der Quick-Wert und der INR-Wert beschreiben im Prinzip das Selbe, nämlich wie schnell das Blut gerinnt. Der Quick-Wert wurde viele Jahre lang verwendet, hat jedoch den Nachteil, dass er nicht genormt ist und so von Labor zu Labor unterschiedlich ausfallen kann. Der neuere INR-Wert wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen.

Wie hoch ist der INR-Wert bei einer Verletzung?

Im übertragenen Sinne misst er also, inwieweit und wie schnell der Körper in der Lage ist, nach einer Verletzung die Blutungsquelle zu verschließen und so die Blutung zu stoppen. Beim Gesunden liegt der INR-Wert um den Wert 1,0 herum. Dauert die Blutgerinnung länger als normal so steigt der INR-Wert an und das Blutungsrisiko steigt dementsprechend.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet „Selbstisolation“?

Was ist die Abkürzung INR?

Die Abkürzung „INR“ steht für International Normalized Ratio. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes Verfahren, das zur Überprüfung der plasmatischen Blutgerinnung eingesetzt werden kann. Der INR-Wert hat den alten Quick-Wert, mit dem dieser Teil der Blutgerinnung lange überprüft wurde, inzwischen weitestgehend abgelöst.

Wie hoch ist der INR bei gesunden Erwachsenen?

INR-/Quick-Wert-Tabelle. Bei gesunden Erwachsenen liegt der INR-Wert bei 0,85 bis 1,15. Bei Patienten, die mit Gerinnungshemmern behandelt werden, wird ein höherer Zielbereich angestrebt (z.B. bei tiefen Venenthrombosen: 2,0 bis 3,0). Für den Quick-Wert gelten folgende Normbereiche: Wann ist INR zu niedrig (bzw.

Wie hoch ist der INR-Wert bei gerinnungshemmenden Medikamenten?

Bei einer Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten wird der INR-Wert künstlich erhöht. Er liegt dann je nach Erkrankung und eingenommenem Medikament in einem Zielkorridor von 2,0 bis 3,5. Was können Ursachen für einen zu niedrigen INR-Wert sein?

Wie können sie den INR-Wert selbst messen?

Sie können den INR-Wert auch selber messen. Für Menschen, die etwa wegen einer Herzerkrankung über einen längeren Zeitraum Gerinnungshemmer einnehmen, bietet ein INR-Messgerät für die Selbstmessung zu Hause viele Vorteile: somit schneller auf Schwankungen reagieren (z. B. bei veränderter Dosierung),

LESEN SIE AUCH:   Wann muss Mieter Verstopfung bezahlen?