Was ist der beste Gerinnungshemmer?

Was ist der beste Gerinnungshemmer?

Die Vitamin-K-Hemmer Warfarin und das in Deutschland hauptsächlich gebräuchliche Phenprocoumon sind wohl die bekanntesten Wirkstoffe zur Blutverdünnung. Schon seit den vierziger Jahren haben diese sogenannten Cumarine einen festen Stellenwert als Gerinnungshemmer in der Medizin.

Welche Blutverdünner gibt es auf dem Markt?

Blutverdünner – Medikamente und Tabletten

  • ASS-ratiopharm PROTECT 100 mg magensaftr.
  • ASS-ratiopharm 100 mg TAH Tabletten 100 St *
  • ASS STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 100 St *
  • ASS 100-1A Pharma TAH Tabletten 100 St *
  • ASS-ratiopharm 500 mg Tabletten 100 St *
  • ASS 100 HEXAL Tabletten 100 St *

Was ist eine Behandlung mit Blutverdünnern?

Ziel einer Behandlung mit «Blutverdünnern», in der Fachsprache «Antikoagulantien», ist es, die Gerinnungsfähigkeit des Blutes zu vermindern. Damit soll die überschiessende Bildung von Gerinnseln (Thromben) und davon abgehenden Partikeln (Embolien) möglichst verhindert werden.

Was sind die herkömmlichen Blutverdünner?

Die herkömmlichen Blutverdünner wie Marcoumar® oder Sintrom® gehören zu denjenigen Medikamenten, deren Wirkung häufig von anderen Medikamenten (und auch Nahrungsmitteln) verändert wird. Dies kann zu einer erhöhten Gefahr von ungewollten Blutungen aus oberflächlichen Wunden oder im Körperinnern führen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Tage sind gut zum Heiraten?

Wer leidet unter einer Erkrankung mit Blutverdünnern?

Wer unter einer Erkrankung mit leidet, die mit einer erhöhten Neigung zu Blutungen oder Verletzungen einhergeht, sollte auf Blutverdünner verzichten. Verboten ist die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten kurz vor einer Operation sowie kurz danach.

Was sind blutverdünnende Medikamente?

Blutverdünnende Medikamente. Desitic Iopidin Tbl. Ein weiteres gerinnungshemmendes (blutverdünnendes) Medikament ist „Marcumar“. Diese Liste soll lediglich eine Information für unsere Patienten sein und erhebt nicht den Anspruch, vollständig bzw. jederzeit auf dem aktuellsten Stand zu sein.