Was ist der Begriff „Case Study“?

Was ist der Begriff „Case Study“?

Der Begriff „Case Study“ (Deutsch: „ Fallstudie “ oder „Planspiel“) stammt ursprünglich aus der Wissenschaft und beschreibt dort zum Beispiel eine Forschungsmethode zur Bearbeitung eines Einzelfalls. Seine heutige Bedeutung hat der Case Study Test aber vor allem aus der Bewerberauswahl.

Was ist das Case Management?

Was ist Case Management. Ziel ist eine Qualitätsgewährleistung, die untrennbar verknüpft ist mit der Sicherung von Konsumentenrechten. Relevant im Case Management ist die Unterscheidung von Fallmanagement (Optimierung der Hilfe im konkreten Fall) und Systemmanagement (Optimierung der Versorgung im Zuständigkeitsbereich).

Was ist ein vorbereitendes Case Study-Training?

Ein vorbereitendes Case Study-Training nimmt Bewerbern die Ungewissheit und hilft eine Fallstudie erfolgreich zu lösen. Sie sind die perfekte Vorbereitung für das Assessment Center Um Probleme strukturiert zu lösen, empfehlen wir folgende Vorgehensweise, bei der man sich selbst fünf Fragen stellt und sein Handeln nach den Antworten ausrichtet:

Wie eignet sich ein Business Case?

Der Business Case eignet sich hervorragend, um einen Überblick über die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Projekts zu erhalten: Kosten, Nutzen und Risiken. Er bildet eine Grundlage, um sicher Entscheidungen treffen zu können.

LESEN SIE AUCH:   Habe ich ein Huftimpingement?

Welche Methoden helfen bei einem Business Case?

Bei Business Cases können Ihnen sogenannte Frameworks (BCG-Matrix, Porters Five Forces, etc.), Mindmaps oder Methoden wie SWOT-Analyse oder Scrum helfen. Wichtig ist, dass Sie sich eine Lösungsskizze oder ein Lösungsschema überlegen und sich daran halten.

Warum sind Smartphones in Deutschland weit verbreitet?

Smartphones sind in Deutschland also sehr weit verbreitet. Vor allem auch deshalb, weil die multifunktionalen Geräte längst mehr sind, als nur tragbare Telefone. Der Umgang mit Smartphones beginnt heutzutage schon im Kindesalter.