Was ist der Arzneistoff Hydralazin?

Was ist der Arzneistoff Hydralazin?

Der Arzneistoff zählt zu den Vasodilatatoren und besitzt somit eine gefäßerweiternde Wirkung. Hydralazin gehört zur Klasse der Vasodilatatoren. Hydralazin relaxiert die Zellen der glatten Muskulatur der Blutgefäße.

Was sind Nebenwirkungen von Hydralazin?

Als Nebenwirkungen bei der Anwendung von Hydralazin können. Durchfall. Übelkeit. Schwindel. Tachykardien (erhöhte Herzfrequenz) ein verminderter Appetit.

Welche Faktoren beeinflussen den Blutdruck?

Außerdem beeinflussen weitere Faktoren wie Geschlecht, Alter, der Lebensstil und Umweltfaktoren den Blutdruck. Beispielsweise reagiert der Blutdruck auf Temperaturunterschiede: Im Winter ist er höher als im Sommer, da sich die Blutgefäße durch die Kälte verengen und somit einen Anstieg des Blutdrucks bewirken.

Wie wirkt die Blutdruckregulierung auf das Herz?

Das sorgt dafür, dass das Herz stärker pumpt und die kleinen Arterien werden eng gestellt. Gleichzeitig nimmt die Durchblutung der Haut, der Nieren und des Magen-Darm-Traktes ab. Die mittelfristige Blutdruckregulierung erfolgt innerhalb von Minuten, wobei sich die Wirkung zeitlich verzögert einstellt.

LESEN SIE AUCH:   Welche ist die beste Creme gegen Dehnungsstreifen?

Wie wirkt Dihydralazin auf die Gefäße?

Die Wirkung des Arzneistoffs beruht darauf, dass Dihydralazin die Gefäßmuskulatur relaxiert, was zur Gefäßerweiterung und damit zur Senkung des peripheren Widerstands führt. Der genaue pharmakologische Mechanismus auf molekularer Ebene ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Dihydralazin weist eine Bioverfügbarkeit von 30-50\% auf.

Kann Dihydralazin auch in der Schwangerschaft angewendet werden?

Dihydralazin kann auch in der Schwangerschaft angewendet werden, da es die Plazenta – und Uterusperfusion nicht negativ beeinflusst.

Was ist Hydralazin in der WHO-Liste der unverzichtbaren Arzneimittel?

Hydralazin ist ein gefäßerweiternder Arzneistoff ( Vasodilatator ), der (wie das in Europa eher genutzte Dihydralazin) bei Bluthochdruckerkrankungen in der Schwangerschaft oder bei der Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Hydralazin ist in der WHO-Liste der unverzichtbaren Arzneimittel aufgeführt.

Wie hoch ist die Bioverfügbarkeit von Hydralazin?

Der diastolische Druck nimmt hierbei stärker ab. Hydralazin wird nach peroraler Gabe rasch und fast vollständig (mindestens 86\% der Dosis) absorbiert. Aufgrund des First-Pass-Effekts in der Leber beträgt die Bioverfügbarkeit lediglich 25 bis 30 \%. Maximale Plasmakonzentrationen werden nach etwa 0,5 bis 2 Stunden erreicht.

LESEN SIE AUCH:   Wo steht der Waschmaschinen Typ?