Was ist der Anwendungsfall der Vergeltung?

Was ist der Anwendungsfall der Vergeltung?

Ein wesentlicher Anwendungsfall der Vergeltung ist die Blutrache in geschlechterrechtlich organisierten Gesellschaften. Die Vergeltung ist häufig nicht nur ein Recht des Verletzten, sondern auch eine Pflicht, deren Verletzung die Verpflichteten ehrlos macht, oder eine Obliegenheit, die ihn bestimmter Rechte beraubt.

Ist eine Strafe angemessen?

Im Klartext: Eine Strafe muss der Schwere der Schuld angemessen sein und nicht etwa aus blinder Wut oder Rachsucht heraus über die Strenge schlagen. „Einen Mann erschlug ich für meine Wunde und einen Jüngling für meine Beule. Kain soll siebenmal gerächt werden (…)“ . Gen 4, 23b und 24

Was sind vernünftige Gesetze und Strafen?

Vernünftige Gesetze, vernünftige Strafen – so auch die Maxime des deutschen Philosophen Immanuel Kant: Recht und Moral bilden für ihn eine Einheit, gespeist wird sie aus der Vernunft.

LESEN SIE AUCH:   Wann alleine anziehen?

Wann darf die Vergeltung vollstreckt werden?

Zudem darf die Vergeltung gemäß Sure 2,178 nur dann vollstreckt werden, wenn Täter und Opfer „gleich“ sind: Für einen Mann darf nur ein anderer Mann, für eine Frau eine andere Frau, für einen Sklaven ein Sklave getötet werden.

Welche Bedeutung hat die Bezeichnung Vergeltung?

Weitere Bedeutungen sind unter Vergeltung (Begriffsklärung) aufgeführt. Als Vergeltung (auch Retaliation, ‚Wiedervergeltung‘) bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit ( Reziprozität ).

Was verstand man unter Vergelten?

Ursprünglich verstand man unter Vergelten eine Gegenleistung oder Belohnung (Entgelt) für erwiesene Dienste. Verwandt ist der Begriff Geld für ein Tauschmittel, das verschiedene Leistungen oder Waren in Bezug auf ihren gemeinsamen Tauschwert vergleichbar und damit austauschbar werden lässt.

Was ist das Rechtsprinzip der Vergeltung?

Das Rechtsprinzip der Vergeltung hörte auf, als das Strafrecht zum öffentlichen Recht wurde. Dieser Prozess setzte bereits im 12. Jahrhundert ein. In den alten fränkischen und germanischen Rechten sind Bußen, die die Talion um ein Vielfaches überschritten, regelmäßig anzutreffen.

LESEN SIE AUCH:   Wer wurde heute vor 100 Jahren geboren?


https://www.youtube.com/watch?v=lFlJ9j5XKmU