Was ist das Ziel des johari Fensters?

Was ist das Ziel des johari Fensters?

Das Johari-Fenster ist ein Fenster bewusster und unbewusster Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale zwischen einem Selbst und anderen oder einer Gruppe. Mit Hilfe des Johari-Fensters wird vor allem der so genannte „blinde Fleck“ im Selbstbild eines Menschen illustriert.

Welche Aussagen gelten für den sogenannten blinden Fleck im Johari Fenster?

Im Bereich des „Blinden Flecks“ befinden sich die Anteile einer Person, die ihr selbst nicht bewusst sind, wohl aber der Umgebung. Dazu gehören unbewusste Gewohnheiten, aber auch Vorurteile, Vorlieben und Abneigungen. Je kleiner der „Blinde Fleck“ ist, desto reibungsloser verläuft die Kommunikation.

Wie wendet man das Johari Fenster an?

Anwendung durch Johari-Adjektive Teilnehmer müssen zunächst einige Johari-Adjektive auswählen, um sich selbst zu beschreiben. Anschließend bekommen die anderen Gruppenmitglieder dieselbe Liste, um ihre Auswahl über die Person zu treffen. Diese werden dann in die vier verschiedenen Bereiche des Johari-Fensters sortiert.

LESEN SIE AUCH:   Welche Tunings sind in Deutschland legal?

Wie kommt es zu Unterschieden in der selbst und Fremdwahrnehmung?

In der Psychologie bezeichnet das Selbstbild die Vorstellung über die eigene Person. Das Selbstbild orientiert sich stark an dem Ideal- oder Wunschbild, also dem, wie wir sein wollen. Ein Fremdbild hingegen ist das Bild, das sich andere über uns machen, beziehungsweise das Bild, das sich diese Person über andere macht.

Warum heißt es Johari Fenster?

Entwickelt wurde das Modell von den beiden amerikanischen Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingham bereits in den 1950er Jahren. Die beiden Vornamen der Wissenschaftler dienten dabei als Namensgeber – aus Joseph und Harry wurde das Johari Fenster (manchmal auch als Johari Gitter bezeichnet).

Was versteht man unter selbst und Fremdbild?

Das Selbstbild bezeichnet in der Psychologie die Vorstellung, die jemand von sich selbst hat bzw. Das Selbstbild beruht auf Selbstwahrnehmung; das Fremdbild ist das Bild einer Person, wie es andere von außen wahrnehmen.

Wie entsteht Fremdwahrnehmung?

LESEN SIE AUCH:   Wie lassen sich Schulterschmerzen zuruckfuhren?

Das Bild, das andere von uns haben, prägt wiederum deren Erwartungen uns gegenüber. Daraus ergibt sich, dass das Fremdbild ein Feedback an uns ist und daher wesentlich dazu beiträgt, wie wir uns fühlen. Das Fremdbild hat somit wesentlichen Einfluss auf den Umgang miteinander.