Was ist das schlimmste Unternehmen der Welt?

Was ist das schlimmste Unternehmen der Welt?

Den Titel „schlimmstes Unternehmen der Welt“ hat das Agrarunternehmen Cargill, das seinen Sitz im US-amerikanischen Wayzata, Minnesota, hat, von der Umweltschutzorganisation „Mighty Earth“ bekommen. Auf rund 50 Seiten werden in deren aktuellem Bericht die Verfehlungen des Großkonzerns aufgelistet.

Welche Unternehmen stehen in der Kritik?

Egal ob Lebensmittelkonzerne, Pharma- und Energieriesen oder Tabakkonzerne: Es gibt viele Unternehmen, die wegen Produkten oder Produktionsbedingungen immer wieder in der Kritik stehen. Eine Firma ist dabei noch schlimmer als Nestlé, Monsanto, Shell und Co: der amerikanische Agrarkonzern „Cargill“.

Was gehört alles zu Cargill?

Der US-Agrarkonzern Cargill ist nämlich der weltweit größte Lieferant im Bereich Lebensmittelproduktion. Zu seinen Großkunden zählen u.a. Edeka, Aldi, Lidl, Edeka, Danone, Nestlé, Walmart, McDonald’s, Burger King und Unilever.

LESEN SIE AUCH:   Kann ein Ekzem ansteckend sein?

Wen beliefert Cargill?

Cargill beliefert neben Aldi und Edeka unter anderem auch McDonald’s und Nestlé.

Ist Nestlé wirklich so schlimm?

Das Unternehmen kam Anfang 2017 auf eine Marktkapitalisierung von 229,5 Mrd. US-Dollar, womit es das wertvollste Unternehmen der Schweiz ist. Wegen vieler Umweltvergehen, dem Vorwurf der Wasserausbeutung, Regenwaldzerstörung und ungesunder Babynahrung steht die Unternehmenspolitik von Nestlé immer wieder in der Kritik.

Was macht Cargill?

Das Unternehmen befasst sich mit dem Handel von Lebens- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen. Cargill wurde 1865 gegründet und zählt mit einem Jahresumsatz von knapp 135 Milliarden US-Dollar (2014) zu den weltweit größten Unternehmen.

Was stellt Cargill her?

Der Agrarkonzern produziert und handelt unter anderem mit Getreide, Ölsaaten, Kakao, Tierfutter, Süßungsmitteln, Stärken und anderen Inhaltsstoffen für verarbeitete Lebensmittel. „Cargill-Rohstoffe“ stecken in extrem vielen Marken und Produkten – der Name Cargill ist aber nicht auf der Verpackung zu finden.

Wer beliefert Edeka?

Lebensmittellieferdienst Bringmeister. Seit Januar 2017 gehört der von Kaiser’s Tengelmann übernommene Online-Supermarkt bringmeister.de zum Edeka-Verbund. Dieser beliefert seit 1997 Berlin und Umland und seit 1998 den Großraum München mit Waren aus dem Vollsortiment.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Eier passen auf eine Europalette?

Warum sollte man nichts von Nestlé kaufen?

Lebensmittelkonzern Warum Nestlé so unbeliebt ist. Der Lebensmittelhersteller Nestlé steht ständig in der Kritik: Wasserausbeutung! Regenwaldzerstörung! Ungesunde Babynahrung!