Was ist das richtige Deutsch?

Was ist das richtige Deutsch?

Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und vor allem schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Wer bestimmt was korrektes Deutsch ist?

Als zentrale Instanz in Fragen der Rechtschreibung beobachtet der Rat den Schreibgebrauch der deutschen Rechtschreibung, die wie alle Bereiche der Sprache einer steten Entwicklung unterworfen ist, und ist Garant für die Bewahrung der Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum.

Wann war Althochdeutsch?

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachform des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 verwendet wurde.

Was sind die Sprachen der Bundesrepublik Deutschland?

Die Sprachen der Bundesrepublik sind Deutsch, Sorbisch, Dänisch und Friesisch.

Welche Sprachen sind in der deutschen Sprache integriert?

Im Bereich der Wissenschaft wurde zudem eine Vielzahl an Begriffen aus dem Lateinischen und (Alt-)Griechischen in die deutsche Sprache integriert. In Deutschland besitzen neben der deutschen Sprache auch weitere Sprachen regional den Status einer Amtssprache.

LESEN SIE AUCH:   Wie schnell baut der Korper Insulin ab?

Welche Sprachen haben einen regionalen Status in Deutschland?

Regionale Amts- und Minderheitensprachen in Deutschland. In Deutschland besitzen neben der deutschen Sprache auch weitere Sprachen regional den Status einer Amtssprache. Hierzu zählen Dänisch und Friesisch in Schleswig-Holstein, Sorbisch im Südosten Brandenburgs und Nordosten Sachsens sowie Niederdeutsch in Teilen Norddeutschlands.

Wie viele Sprachen sprechen in Deutschland?

Dann wären in Deutschland alle Sprachen mit dabei, die von mehr als 367 000 Menschen gesprochen werden. Türkisch sprechen 2,1 Millionen Menschen in Deutschland, Kroatisch über 650 000, Italienisch und Kurmandschi (Kurdisch) über 500 000, und Russisch etwa 360 000. Nehmen wir das Russische sicherheitshalber mit dazu,