Was ist das operative Verfahren bei einem Handgelenkbruch?

Was ist das operative Verfahren bei einem Handgelenkbruch?

Das operative Standardverfahren bei einem Handgelenkbruch ist die sogenannte Osteosynthese mit einer winkelstabilen Platte: Mit Hilfe dieser Metallplatte wird der Bruch wieder korrekt ausgerichtet und stabilisiert. Anschließend wird das Handgelenk für einige Zeit ruhig gestellt – für wie lange,…

Welche Komplikationen entstehen bei der Handgelenksbruch-op?

Verletzungen der Nerven können in Gefühlslosigkeit, Bewegungseinschränkung, und Funktionslosigkeit resultieren. Da es sich bei der Handgelenksbruch-OP allerdings mittlerweile um eine Routine-OP handelt, sind diese Fälle relativ selten geworden. Eine weitere Komplikation, die alle Gelenksbrüche betrifft, ist die Entstehung eine Arthrose.

Was ist der medizinische Fachbegriff für Knochenbruch?

Der medizinische Fachbegriff lautet „distale Radiusfraktur“. Der Handgelenkbruch ist die häufigste Form von Knochenbruch bei Erwachsenen. Meist sind ältere Menschen mit Osteoporose (Knochenschwund) davon betroffen.

Was ist wichtig nach einem Schienbeinbruch?

Nach einem Schienbeinbruch ist es wichtig, die Muskeln und die Knochen nach der richtigen Versorgung des Bruches langsam wieder aufzubauen. Mit dem richtigen Aufbautraining lassen sich Spätfolgen und Komplikationen verhindern. Richtiges Aufbautraining nach Schienbeinbruch ist wichtig.

LESEN SIE AUCH:   Welches Land hat die meisten Ressourcen?

Ist das Handgelenk überdehnt?

In der Regel wird eine Distorsion (Verstauchung) konservativ behandelt, das heißt ohne Operation. Ist das Handgelenk „nur“ überdehnt, wird es mittels einer Bandage oder eines Tape-Verbandes ruhig gestellt. Zusätzlich werden kühlende Salben aufgetragen. Ziel ist es, das Gelenk nicht mehr zu belasten, bist die überdehnten Bänder sich erholt haben.

Welche Untersuchungen helfen bei einem Handgelenkbruch?

Ausnahmsweise können auch weitere Untersuchungen angeordnet werden, etwa eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie). Die Behandlung bei einem Handgelenkbruch zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Funktion, Beweglichkeit und Kraft im Handgelenk und in der Hand möglichst schnell wieder herzustellen.

Wie funktioniert die Behandlung bei einem Handgelenkbruch?

Die Behandlung bei einem Handgelenkbruch zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Funktion, Beweglichkeit und Kraft im Handgelenk und in der Hand möglichst schnell wieder herzustellen. Zur Schmerzlinderung erhält der Patient Medikamente (Analgetika).