Was ist das gemeinsame Sorgerecht bei unverheirateten Vatern?

Was ist das gemeinsame Sorgerecht bei unverheirateten Vätern?

Seit 2013 haben es unverheiratete Väter viel einfacher und leichter, das gemeinsame Sorgerecht zusammen mit der Mutter für ein gemeinsames Kind zu erhalten. War es doch bis dahin so, dass die Mutter eines Kindes dem Vater das gemeinsame Sorgerecht quasi verweigern konnte – dies ohne größere Umstände.

Kann die Mutter gemeinsam mit dem Vater das Sorgerecht Teilen?

Möchte die Mutter des Kindes das Sorgerecht teilen, muss sie gemeinsam mit dem Vater einen Antrag beim Amtsgericht stellen. Das geht auch schon vor der Geburtdes Babys. Solange das gemeinsame Sorgerecht dem Kindeswohl nicht widerspricht, ist das eine reine Formsache.

LESEN SIE AUCH:   Warum bekommt man von Nackenschmerzen Kopfschmerzen?

Wie ist das Sorgerecht mit der Vaterschaft geteilt?

Das Sorgerecht hat erst einmal nur die Mutter. Ähnlich wie mit der Vaterschaft verhält es sich mit dem Sorgerecht: Ohne Trauschein ist der werdende Vater nach der Geburt nicht automatisch sorgeberechtigt. Das geteilte Sorgerecht kann bereits vor der Entbindung beantragt und beim Jugendamt eintragen werden.

Warum liegt das Sorgerecht bei der Mutter?

Bei unverheirateten Paaren liegt das Sorgerecht automatisch bei der Mutter, die damit juristisch alle Rechte, aber auch alle Pflichten bezüglich des Kindes inne hat. Übrigens: Auch wenn ein Vater die Vaterschaft anerkannt hat und in der Geburtsurkunde des Kindes eingetragen wurde, heißt das nicht, dass er das Sorgerecht hat.

Was steht bei unverheirateten Eltern zu?

Das alleinige Sorgerecht steht bei unverheirateten Eltern ursprünglich der Mutter zu, wenn die Eltern (normalerweise bei der Geburt des Kindes) keine so genannte Sorgerechtserklärung abgegeben haben, welche von der Zustimmung der Mutter abhängig ist. Seit 2013 haben es unverheiratete Väter viel einfacher und leichter,

LESEN SIE AUCH:   Braucht man vor der Flugreise nach Deutschland einen Corona Test?

Wie lange muss eine unverheiratete Mütter ihr Kind zahlen?

Darüber hinaus müssen unverheiratete Väter der Mutter ihres Kindes ausnahmsweise mindestens 3 Jahre lang Unterhalt zahlen. Unverheiratete Mütter haben gegenüber dem Vater ihres Kindes nicht nur einen Unterhaltsanspruch für das Kind, sondern auch für sich selbst, wenn sie wegen der Erziehung des Nachwuchses nicht arbeiten können.

Warum haben die unverheirateten Paare das Sorgerecht für ihre Kinder?

Da die Zahl der unverheirateten Paare im Gegensatz zur traditionellen Familie in Deutschland deutlich zugenommen hat, haben also immer weniger Väter das Sorgerecht für ihre Kinder oder müssen es erst beantragen. Denn bei der Geburt des Kindes hat die Mutter, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, automatisch das alleinige Sorgerecht.