Was ist das Gegenteil von Eigeninitiative?

Was ist das Gegenteil von Eigeninitiative?

Um das Verständnis von hochaktivem Verhalten abzurunden, kann man sich auch vergegenwärtigen, wie das Gegenteil von Eigeninitiative – also ein stark reaktives, passives Verhalten – sich äußert: Man tut, was man gesagt bekommt, man konzentriert sich ausschließlich auf die Gegenwart und nicht auf die Zukunft, man hört …

Was bedeutet fehlende Eigeninitiative?

Es geht um die Erkenntnis, das eigene Schicksal in der Hand zu haben und aus eigener Motivation heraus zu handeln. Wer nicht über genügend Eigeninitiative verfügt, lässt sich entweder von anderen steuern und beeinflussen oder kann sich erst gar nicht zu irgendetwas aufraffen.

Was bedeutet proaktiv zu handeln?

Proaktiv zu handeln bedeutet, die Initiative zu ergreifen. Nicht jeder Mensch ist ein Hans Dampf in allen Gassen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das eigene Handeln zu beschleunigen und gewisse phlegmatische oder sogar ausbremsende Verhaltensweisen abzulegen.

Was brauchen sie für eine proaktive Arbeitsweise?

Liefern Sie Belege, Stichworte und alltägliche Situationen dafür, dass Sie mitdenken, vorausschauend planen, Rückmeldungen von Kunden oder Kollegen aufgreifen und angestrebte Ziele mit viel Eigeninitiative und Engagement verwirklichen. Verknüpfen Sie Ihre proaktive Arbeitsweise bewusst mit weiteren Stärken.

LESEN SIE AUCH:   Was ubertragen Stechmucken?

Was ist der Synonym für proaktiv?

Synonym zu proaktiv könnte man daher von vorausschauend sprechen. Je nach Kontext bekommt der Begriff eine völlig andere Bedeutung, dann ist proaktiv ein anderes Wort für präventiv oder perspektivisch.

Was ist der Unterschied zwischen reaktivem und proaktivem handeln?

Den Unterschied zwischen reaktivem und proaktivem Handeln zeigt sehr schön die Sprache auf: reaktiv: Ich muss. proaktiv: Ich will. reaktiv: Ich habe keine Zeit dafür. proaktiv: Ich nehme mir Zeit dafür. reaktiv: Das kann ich nicht.