Was ist das Autismus-Spektrum?

Was ist das Autismus-Spektrum?

Über das Autismus-Spektrum. Autismus ist eine angeborene und lebenslange Entwicklungsstörung. Die betroffenen Personen haben oft Schwierigkeiten, mit anderen Personen zu kommunizieren, zu ihnen Beziehungen aufzubauen und haben eine andere Wahrnehmung der Welt. In der Schweiz gibt es keine Statistiken zu Autismus-Diagnosen,

Sind zwei Menschen mit Autismus gemein?

Keine zwei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung sind gleich. Die Formen des Autismus sind so vielfältig, dass man vom autistischen Spektrum spricht. Allen Menschen mit Autismus gemein ist eine Veränderung der Entwicklung des Gehirns, Informationen werden anders verarbeitet und verknüpft.

Wie reagieren Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung?

Menschen aus dem Autismus-Spektrum verarbeiten Sinneseindrücke anders. Sie reagieren oft über- oder unterempfindlich auf sensorische Eindrücke. Erfahren Sie hier mehr über die autistische Wahrnehmung. Handlungen und Äusserungen von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind manchmal nicht einfach nachzuvollziehen.

LESEN SIE AUCH:   Warum fallt ein Kern nicht auseinander?

Ist der Umgang mit autistischen Kindern anstrengend?

Eines ist klar: Der Umgang mit Autismus im Alltag und in einem (meist sowieso stressigen Familienleben) ist anstrengend und extrem herausfordernd. Es gibt Studien, welche Eltern mit autistischen Kindern über lange Zeit begleitet und deren Belastung gemessen haben.

Das Autismus-Spektrum umfasst eine Reihe von neurologischen Entwicklungszuständen, die alle auf das Vorhandensein von Störungen wie dem klassischen Autismus, dem Asperger-Syndrom oder dem Rett-Syndrom hinweisen. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede in der Art und Schwere der Symptome.

Warum lässt sich Autismus ursächlich behandeln?

Autismus lässt sich bislang nicht ursächlich behandeln. Die Symptome bleiben ein Leben lang bestehen, mildern sich mit den Jahren aber etwas. Das wesentliche Ziel einer Therapie ist es, die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder zu verbessern und die Eltern zu unterstützen.

Was sind die Ursachen für den frühkindlichen Autismus?

Frühkindlicher Autismus: Ursachen. Tief greifende Entwicklungsstörungen, zu denen auch der frühkindliche Autismus gehört, sind hauptsächlich genetisch bedingt. So konnte in Zwillingsstudien gezeigt werden, dass bei 70 bis 90 Prozent der untersuchten eineiigen Zwillinge der Autismus bei beiden Geschwistern auftrat.

LESEN SIE AUCH:   Was macht Gonadotropin?

Was sind Die Therapieschwerpunkte für Autismus?

Therapieschwerpunkte. Sprachfähigkeit: Ein frühes Sprachtraining (Logopädie) kann die soziale Bedeutung sprachlicher Elemente erklären und das Sprachverständnis sowie das aktive Sprechen fördern. Familie ist wichtig: Eltern und Familie spielen eine zentrale Rolle in der Behandlung von Kindern mit frühkindlichem Autismus.