Was ist Bleiche im Waschmittel?

Was ist Bleiche im Waschmittel?

Bleichmittel („Bleichen“)sind Substanzen, die die Farbigkeit von Rohstoffen der Papier- und Textilindustrie oder beim Waschen von Textilien abschwächen. Beim Bleichvorgang werden Stoffe, die in den Fasern enthalten sind und diese verfärben, chemisch zerstört.

Wie Bleiche ich Papier?

Die meisten Papiere werden ohne elementarem Chlor, aber mit Hilfe von Chlorverbindungen, wie Chlordioxyd oder Hypochlorid, gebleicht. Mit diesem Verfahren werden die größten Probleme der Umweltbelastung, die Freisetzung von Dioxinen, weitgehend beherrscht.

Kann ich Bleiche in die Waschmaschine geben?

Hier kann ein wenig Bleiche helfen, um das Weiß wieder richtig strahlen zu lassen. Normalerweise kannst du Bleiche einfach mit in die Waschmaschine geben. Bei empfindlichen Kleidungsstücken ist es jedoch etwas komplizierter, du wirst sie mit der Hand im Waschbecken oder der Spüle bleichen müssen.

Wie schütte ich die Bleiche ins waschmittelfach?

LESEN SIE AUCH:   Kann Osteopathie bei Schmerzen helfen?

Schütte die Bleiche ins dafür vorgesehene Fach im Waschmittelfach deiner Waschmaschine. Normalerweise ist das eine kleine Schublade oben links an der Maschine. Nachdem du die Bleiche hineingegeben hast, wird die Waschmaschine sie nach und nach in die Trommel abgeben.

Wie schüttest du die Bleiche in die Trommel der Maschine?

Schütte das Waschmittel direkt in die Trommel der Maschine. Miss 180 ml Bleiche ab. Du kannst die Bleiche direkt im Deckel der Flasche abmessen oder dir einen kleinen Messbecher speziell für Reinigungsmittel besorgen. Mach das vorsichtig und konzentriert, damit du nichts verschüttest.

Wie lassen sich ölbasierte Flecken entfernen?

Ölbasierte Flecken wie mechanisches Schmierfett lassen sich nicht mit Bleiche entfernen, sondern sie könnten sich durch die Verwendung eines Bleichmittels noch verschlimmern. Wenn es sich um einen öligen Fleck handelt, solltest du das betroffene Kleidungsstück in die Reinigung bringen.