Was ist Bimetall einfach erklart?

Was ist Bimetall einfach erklärt?

Ein Bimetall (auch Thermobimetall) ist ein Metallstreifen, der aus zwei übereinander liegenden Schichten unterschiedlicher Metalle besteht. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der verwendeten Metalle dehnt sich eine der Schichten stärker aus als die andere, wodurch sich der Streifen biegt.

Wo wird der Bimetall verwendet?

Anwendung. Bimetalle werden zu Steuerungszwecken, wie zur temperaturabhängigen automatischen Betätigung von Ventilen, Schaltvorgänge in teilweise auch in Messinstrumenten, verwendet.

Wie ist ein Bimetallthermometer aufgebaut?

Ein Bimetall-Thermometer besteht immer aus zwei unterschiedlichen Metallstreifen die einen voneinander abweichenden Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen. Die beiden Metalle sind untrennbar miteinander verbunden und bilden somit den Bimetallstreifen.

Was ist die einfachste Bauart eines Bimetall-Thermometers?

Die einfachste und zugleich am häufigsten verwendete Bauart eines Bimetall-Thermometers besteht im Aufwickeln des Bimetallstreifens zu einer Spiralfeder. Das innere Ende der Spirale wird dabei fest mit dem Gehäuse verbunden. Am äußeren Ende wird auf dem Bimetallstreifen ein Zeiger angebracht.

LESEN SIE AUCH:   Woher kommt der Ton beim Furzen?

Was sind die Nachteile der Bimetallthermometer?

Vor- und Nachteile der Bimetallthermometer. Es ist anzumerken, dass Bimetallthermometer im Vergleich zu alternativen Thermometern eine hohe Ungenauigkeit aufweisen. So sind Abweichungen von bis zu 10 Prozent keine Seltenheit. Jedoch lassen sich Temperaturen zwischen – 80 Grad Celsius und + 550 Grad Celsius bestimmen.

Was sind die Bimetallstreifen?

Einfach gesagt, handelt es sich dabei um 2 Metallstreifen, die fest miteinander verschweißt wurden. Die Bimetallstreifen bestehen aus unterschiedlichen Metallen (zum Beispiel Edelstahl und Messing), die einen jeweils anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.

Wie ist der Aufbau eines Thermometers?

Der Aufbau dieses Thermometers ist sehr einfach. Der kombinierte Metallstreifen wird zu einer Spirale rund um einen Zeiger angeordnet. Bei der Veränderung des Bimetalls bewegt sich der Zeiger mit und zeigt auf einer Skala die Temperatur an. Die Genauigkeit dieser Messmethode ist begrenzt, aber doch sehr alltagstauglich.