Was hilft wirklich gegen balanitis?

Was hilft wirklich gegen balanitis?

Bei einer infektiösen Eichelentzündung genügt meist eine lokale (äußerliche) Balanitis-Therapie. Gegen Bakterien wird meist eine Salbe mit dem Antibiotikum Metronidazol verordnet. Es hat ein sehr weites Wirkspektrum. Gegen Pilze wird zumeist Cotrimazol angewendet, das gegen eine Vielzahl von Pilzen wirkt.

Was kann man bei balanitis tun?

Patienten mit einer Balanitis empfiehlt der Arzt, auf alkalische Seifen zu verzichten. Stattdessen kann die Eichel mit klarem Wasser abgewaschen oder vorsichtig mit Olivenöl abgetupft werden. Dies ist besonders nach dem Wasserlassen sinnvoll, da Urinspuren die Haut reizen können.

Welche Creme für die Eichel?

Gehen Sie auf Nummer sicher und reiben Sie Ihre Eichel eine Woche lang morgens und abends mit einer Polyvidon-Jod-Salbe ein (zirka 4 Euro, rezeptfrei in der Apotheke). Für die tägliche Pflege benutzen Sie eine hamamelis- oder kamillehaltige Salbe (um 5 Euro, ebenfalls rezeptfrei).

LESEN SIE AUCH:   Wie pflanzt man Azaleen?

Was ist wenn die Vorhaut angeschwollen ist?

Bei einer Balanitis (Eichelentzündung) und Posthitis (Vorhautentzündung) treten Symptome einer Entzündungsreaktion auf: Die entzündete Vorhaut beziehungsweise Eichel ist schmerzhaft gerötet und geschwollen. Brennen und Juckreiz sind weitere typische Anzeichen für die Posthitis und Balanitis.

Was entsteht unter der Vorhaut?

Unter der Vorhaut bilden sich allerdings Taschen, in denen sich kleine Mengen von „Smegma“ sammeln können. Das ist eine weißliche, cremige Absonderung der Drüsen rund um die Eichel. Keime, die von außen eingeschleppt werden, fühlen sich hier außerordentlich wohl und führen dann zu Entzündungen.

Wie ziehe ich deine Vorhaut zurück?

Wenn du deine Vorhaut nicht ganz schmerzfrei zurückziehen kannst, weil sie zu straff ist, versuche, sie langsam zu dehnen. Ziehe die Vorhaut am ersten Tag vorsichtig zurück, bis es sich unangenehm anfühlt. Ziehe sie am nächsten Tag etwas weiter nach hinten und zwar ein- oder zweimal pro Tag (bis zu mehrere Wochen lang).

Wie ziehe ich die Vorhaut nach hinten?

Ziehe die Vorhaut am ersten Tag vorsichtig zurück, bis es sich unangenehm anfühlt. Ziehe sie am nächsten Tag etwas weiter nach hinten und zwar ein- oder zweimal pro Tag (bis zu mehrere Wochen lang). Im Laufe der Zeit wird dieser Prozess die Vorhaut in der Regel ausdehnen und das Zurückziehen erleichtern und komfortabler machen.

LESEN SIE AUCH:   Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit von Polypen im Darm?

Wie sollte ich die Vorhaut Waschen?

Eine regelmäßige Reinigung der äußeren Oberfläche des Penis mit einer milden Seife und sauberem Wasser ist unter normalen Umständen ausreichend. Wenn Smegma-Ablagerungen einen Geruch oder Unbehagen verursachen und sich die Vorhaut abgelöst hat (so dass sie zurückgezogen werden kann) fange an, auch den Bereich unter der Vorhaut zu waschen.