Was hilft gegen Intimwarzen?

Was hilft gegen Intimwarzen?

Äußerliche Feigwarzen kann der Betroffene meistens selbst behandeln. Hierzu kann der Arzt entweder eine Lösung oder Creme mit dem Wirkstoff Podophyllotoxin verordnen. Oder er verschreibt eine Creme, die Substanzen wie Epigallocatechingallat oder Imiquimod enthält.

Wie fühlen sich Feigwarzen in der Scheide an?

Feigwarzen verursachen meist keine Beschwerden, sind also asymptomatisch. Für viele Betroffene sind Condylomata acuminata dann ein rein kosmetisches Problem, das allerdings psychische Probleme bereiten kann (Schamgefühle etc.). Selten können Feigwarzen unangenehm jucken, brennen oder schmerzen.

Was sind die bekanntesten Viren bei Feigwarzen?

Von diesem Erreger existieren viele verschiedene Arten: die bekanntesten, die auch bei Feigwarzen meist feststellbar sind, heißen HPV 6 und HPV 11. Diese Viren sind in der Regel friedlich und lösen keine bösartigen Krankheiten aus, weshalb sie auch Niedrigrisiko-Typen oder low-risk-Typen genannt werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie sieht es aus, wenn eine Krankmeldung zu spat eingereicht wurde?

Welche Untersuchungen sind wichtig bei einer Infektion mit Feigwarzen?

Die wichtigste Untersuchung bei einem Verdacht auf eine Infektion mit Feigwarzen sind die Inspektion, also die Blickdiagnose, und die Abtastung. Typisches Aussehen und Lokalisation machen die Identifikation für das geübte Auge meist relativ eindeutig. Dabei ist darauf zu achten, die Suche nach weiteren Läsionen auf andere Körperstellen auszuweiten.

Wie kommt die chirurgische Behandlung bei Feigwarzen zum Einsatz?

Die chirurgische Behandlung kommt vor allem bei Feigwarzen im Gebärmutterhals, im Analkanal und in der Harnröhre zum Einsatz. Vereisen: Flüssiger Stickstoff lässt das Gewebe der Feigwarzen erfrieren. Die Therapie wird im Fachjargon Kryotherapie genannt.

Welche HPV-Infektionen sind sexuell aktiv?

Die meisten aktiven HPV-Infektionen werden nach einem asymptomatischen Verlauf durch das Immunsystem eingedämmt oder eliminiert. Die von den HPV 6 und 11 hervorgerufenen Genitalwarzen treten bei etwa 1-2\% der sexuell aktiven Erwachsenen im Alter von 15 bis 49 Jahren auf.