Was hilft bei Polymyositis?

Was hilft bei Polymyositis?

Polymyositis: Behandlung Wie die Dermatomyositis, wird auch die Polymyositis zunächst mit Glukokortikoiden („Kortison“) behandelt. Sie wirken entzündungshemmend und dämpfen Immunreaktionen (immunsuppressive Wirkung). Später kommen weitere Immunsuppressiva hinzu, beispielsweise Azathioprin, Cyclosporin oder Methotrexat.

Was ist eine Polymyositis?

Sowohl Polymyositis (PM) als auch Dermatomyositis (DM) sind entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen, genauer gesagt entzündliche Muskelerkrankungen (inflammatorische Myopathie bzw. Myositis), bei der sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet. Man bezeichnet diese daher auch als Autoimmunerkrankung.

Welcher Arzt bei Polymyositis?

Bei Verdacht auf Polymyositis wird die Diagnostik und Therapie bei Spezialist*innen der Neurologie oder Rheumatologie erfolgen. Zur Beurteilung der betroffenen Muskulatur kann ein EMG hilfreich sein.

Was ist der klinische Verlauf einer Polymyositis?

Der klinische Verlauf einer Polymyositis ist dadurch gekennzeichnet, dass sich schmerzhafte Auffälligkeiten ergeben, die einem Muskelkater ähnlich sind. Patienten, die unter einer Polymyositis leiden, zeigen zudem Symptome wie Erschöpfung und Kraftlosigkeit, eine Abnahme der Muskelmasse sowie meist eine sogenannte Dermatomyositis.

LESEN SIE AUCH:   Wann darf der Arbeitgeber krankheitsbedingt kundigen?

Wie viele Frauen leiden unter Polymyositis?

Die Polymyositis ist ein Krankheitsbild, welches nicht allzu häufig vorkommt. Laut statistischer Erhebungen leiden etwa 80 von 100.000 Menschen unter dieser Erkrankung. Von den Frauen sind etwa doppelt oder dreifach so viele Patientinnen betroffen, als dies bei den Männern der Fall ist.

Was sind die ursächlichen Auslöser für die Polymyositis?

Bei der Findung der ursächlichen Auslöser für die Polymyositis ist es bislang noch nicht möglich gewesen, diese eindeutig festzustellen. Angenommen wird, dass die Polymositis als Autoimmunkrankheit durch eine Zerstörung von Muskelzellen durch die körpereigene Immunabwehr begünstigt wird.

Welche Arzneimittel helfen bei der Polymyositis?

Im Rahmen der Therapie der Polymyositis stützen sich die Mediziner und Patienten auf den Einsatz besonders hochwertiger Arzneistoffe. Im Mittelpunkt der medikamentösen Behandlung stehen in diesem Bezug die hohe Dosierungen der steroidalen Arzneimittel, welche zur Hemmung von entzündlichen Schüben verordnet werden.