Was hilft bei der Behandlung mit Reflux?

Was hilft bei der Behandlung mit Reflux?

Wer genau beobachtet, findet schnell heraus, was den Reflux hervorruft und reduziert diese Lebensmittel oder Gewohnheiten oder lässt sie ganz weg. Auch die Behandlung mit Homöopathie erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Heilerde, Schüßler Salze, Bachblüten und Co. können helfen.

Was ist eine Refluxkrankheit?

Im Gegensatz zur Refluxkrankheit ist der Reflux an sich keine Krankheit, sondern eine direkte Reaktion auf eine hektische Nahrungsaufnahme oder den Genuss von kalten, kohlensäurehaltigen Getränken. Zur Refluxkrankheit wird der Reflux erst, wenn das Sodbrennen sehr häufig unter denselben Umständen auftritt.

Was ist Reflux in Sodbrennen?

Reflux ist der Fachbegriff für Saures Aufstoßen, auch bekannt als Sodbrennen. Dabei wird Magensäure über die Speiseröhre zurück nach oben „refluxiert“. Das brennt und schmerzt – weshalb Sodbrennen im Englischen auch „Heartburn“ genannt wird.

Was ist eine Refluxösophagitis?

Bei GERD-Patienten kommt oftmals ein chronischer Husten hinzu. Als Refluxösophagitis wird hingegen eine Unterform der gastroösophagealen Refluxkrankheit bezeichnet. Sie geht mit messbaren bzw. sichtbaren Veränderungen der Schleimhaut in der Speiseröhre einher.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert der Autokredit beim Autokredit?

Was verursacht Reflux in der Speiseröhre?

Reflux verursacht in Ländern der westlichen Welt etwa die Hälfte aller Speiseröhrenkrebserkrankungen. Bei den meisten Patienten wird die Speiseröhre selbst aber nicht wesentlich angegriffen: Nur bei 30 Prozent aller Patienten mit Sodbrennen oder ähnlichen Beschwerden ist die Speiseröhrenschleimhaut geschädigt, bei 70 Prozent ist sie dagegen intakt.

Warum ist die Diagnose Reflux häufiger geworden?

Die Diagnose Reflux ist in den vergangenen Jahren häufiger geworden. Woran liegt das? Eine der wesentlichen Ursachen ist Übergewicht. Wenn man beispielsweise viel Bauchfett hat, nimmt der Druck im Bauchraum zu und damit auch der Druck auf den Verschlussmechanismus, was dann Reflux auslöst.

Was ist eine primäre und sekundäre Refluxkrankheit?

Unterscheidung primäre und sekundäre Refluxkrankheit. Zudem werden zwei verschiedene Formen der Refluxkrankheit unterschieden: die primäre und die sekundäre Refluxkrankheit. Beide weisen dabei entweder einen Funktionsverlust des unteren Speiseröhren-Schließmuskels (Ösophagussphinkter) und/oder eine Beweglichkeitseinschränkung der Speiseröhre auf.