Was heisst Demenz auf Deutsch?

Was heißt Demenz auf Deutsch?

„Weg vom Geist“ bzw . „ohne Geist“ – so lautet die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Demenz“ aus dem Lateinischen. Damit ist das wesentliche Merkmal von Demenzerkrankungen vorweggenommen, nämlich der Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit.

Woher kommt der Begriff Demenz?

Der Begriff leitet sich ab von lateinisch demens ‚unvernünftig‘ (ohne mens, das heißt‚ ohne ‚Verstand‘, ‚Denkkraft‘ oder ‚Besonnenheit‘ seiend) und kann mit ‚Nachlassen der Verstandeskraft‘ übersetzt werden. Das Symptombild der Demenz umfasst Einbußen an kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten.

Was passiert wenn man Demenz hat?

Bei der Alzheimer-Krankheit sind in der Regel zunächst die Synapsen betroffen. Die Kommunikation zwischen den Neuronen funktioniert dadurch nicht mehr richtig – es kommt zu Störungen. Informationen können nicht mehr verarbeitet und weitergeleitet werden. Im Laufe der Erkrankung sterben ganze Nervenzellen ab.

LESEN SIE AUCH:   Ist es schlimm wenn ein Splitter in der Haut bleibt?

Wer hat Demenz erfunden?

Die Geschichte der Alzheimer-Krankheit. 1906 beschrieb Alois Alzheimer zum ersten Mal die „eigenartige Krankheit der Gehirnrinde“. Er hatte bei einer verstorbenen Patientin Eiweißablagerungen, sogenannte Plaques, im Gehirn gefunden.

Was ist eine Demenz?

Eine Demenz geht weit über den Verlust der geistigen Fähigkeiten hinaus. Sie beeinträchtigt die Wahrnehmungen, das Verhalten und Erleben der Kranken – das gesamte Sein des Menschen. In der Welt, in der sie leben, besitzen die Dinge und Ereignisse oft eine völlig andere Bedeutung als in der Welt der Gesunden.

Was ist der Krankheitsverlauf der Demenzkranken?

Demenz: Krankheitsverlauf und Prognose. Darüber hinaus kann ein Demenz-Patient mal „gute“ und mal „schlechte“ Tage haben. Auch im Tagesverlauf kann der Zustand des Patienten variieren. So ist bei vielen Betroffenen die Demenz abends stärker als tagsüber. Die Verhaltensweisen der Demenzkranken sind ebenfalls sehr unterschiedlich.

Welche Krankheiten begünstigt eine Demenz?

Eine Demenz begünstigt beispielsweise Folgeerkrankungen wie Abmagerung, Herz-Kreislauf-Versagen oder Austrocknung. Eine verbindliche Angabe für die Lebenserwartung mit ausgebrochener Demenz gibt es nicht. Im Falle der Alzheimer-Demenz leben Betroffene jedoch im Durchschnitt sieben bis zehn Jahre mit der Krankheit.

LESEN SIE AUCH:   Welche Vitamine sind die besten fur die Haut?

Was ist der Unterschied zwischen Demenz und vaskulären Demenz?

Ein typischer Unterschied zwischen diesen beiden häufigsten Demenzformen betrifft den Krankheitsbeginn und Verlauf: Alzheimer beginnt meist schleichend, und die Symptome verschlechtern sich langsam. Dagegen setzt die vaskuläre Demenz oft plötzlich ein, und die Symptome nehmen schubweise zu.

https://www.youtube.com/watch?v=NXhya1AmK3g