Was hat Kosmetik mit Chemie zu tun?

Was hat Kosmetik mit Chemie zu tun?

Die Kosmetikchemie beschäftigt sich mit den so genannten Kosmetika, also Stoffen und Stoffgemischen zum Waschen, zur Körperpflege und Schönheitspflege, Zahnpflege, Körperdekoration, Hautschutz und Hautpflege etc., deren Eigenschaften, Herstellung und Verhalten in der Anwendung und bei Kontakt mit anderen Stoffen.

Welche Chemikalien benutzt ein Kosmetiker?

Wer sich vor Erkrankungen, die von Inhaltsstoffen der Kosmetikindustrie ausgelöst werden können schützen will, sollte vor allem auf „die drei Substanzen Parabene, Ethylhexyl Methoxycinnamate und Alcoholdenat“ achten und diese meiden.

Was sind die Fachbegriffe zum Thema Kosmetik?

Kollagen, Q10, tonisierend – zum Thema Kosmetik gibt es so viele Fachbegriffe, das man die gar nicht alle kennen kann. Ist auch nicht nötig, denn schließlich können Sie die ab jetzt bei uns nachschlagen – von adstringierend bis Viskosität…. Wörtlich übersetzt: zusammenziehend. In der Kosmetik bezieht sich das in aller Regel auf die Gesichtshaut.

LESEN SIE AUCH:   Kann Fasten den Cholesterinspiegel?

Was ist zusammenziehend in der Kosmetik?

Wörtlich übersetzt: zusammenziehend. In der Kosmetik bezieht sich das in aller Regel auf die Gesichtshaut. Durch adstringierende Produkte werden die Poren zusammengezogen, das Hautbild so verfeinert. Adstringierende Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik sind z.B. Zitronengrasextrakt, Zaubernuss und Eichenrinde.

Was bedeuten die verschiedenen Symbole auf Kosmetik-Verpackungen?

Wir erklären, was die verschiedenen Symbole auf Kosmetik-Verpackungen bedeuten. Das Sanduhr-Symbol gibt die Mindesthaltbarkeit von Produkten an und ist in der Regel immer mit exakten Datum auf den Kosmetik-Verpackungen zu finden. Meistens wird die Sanduhr immer dann verwendet, wenn ein Produkt weniger als 30 Monate haltbar ist.

Was ist Pflegekosmetik und dekorative Kosmetik?

Kosmetik lässt sich in Pflegekosmetik und dekorative Kosmetik unterteilen; dabei ist Pflegekosmetik als Körperhygiene Teil der Gesundheitspflege, während dekorative Kosmetik im Sinne des Schmückens vorherrschende Modetrends aufgreift. Hautpflegeprodukte der Pflegekosmetik reinigen, stabilisieren und schützen die Haut,