Inhaltsverzeichnis
Was hat die Erzeugung einer elektrischen Spannung durch Bewegung eines Drahtes durch ein Magnetfeld mit der Lorentzkraft zu tun?
Die Ladungstrennung bewirkt das Auftreten einer elektrischen Kraft. Sie wirkt entgegengesetzt zur Lorentzkraft. Bei Bewegung des Leiters mit konstanter Geschwindigkeit halten sich die Lorentzkraft und die elektrische Kraft auf eine Ladung in Waage. Diese Ladungsträgertrennung erzeugt die Induktionsspannung Uind.
Wie entsteht Induktionsspannung in einer Spule?
In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert. Der Betrag der Induktionsspannung ist von der Schnelligkeit und der Stärke dieser Änderung abhängig.
Was ist bzw was besagt die LENZsche Regel?
Sie besagt, dass der entstehende Induktionsstrom immer so gerichtet sein muss, dass er der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt. Die in einem Leiter induzierten Ströme sind also immer so gerichtet, dass sie die Kraft durch die sie hervorgerufen werden, zu hemmen versuchen.
Welche Erklärung liefert die magnetische Lorentzkraft für den Ausgang des Leiterschaukelversuchs?
Lorentzkraft am stromdurchflossenen Leiter Die Auslenkung im Leiterschaukelversuch oder die Messungen beim Stromwaagen-Experiment verdeutlichen dies. Die Kraftwirkung leitet sich dabei aus der auf eine bewegte Punktladung wirkenden Lorentzkraft her; diese wirkt auf die einzelnen Ladungsträger im Leiter.
Was hat die LENZsche Regel mit der Energieerhaltung zu tun?
Es gilt: Der Induktionsstrom ist stets so gerichtet, dass er der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt. Dieses Gesetz, das nichts anderes ist als der Energieerhaltungssatz für die elektromagnetische Induktion ist, wird nach seinem Entdecker als lenzsches Gesetz oder lenzsche Regel bezeichnet.
Wie wirkt sich die LENZsche Regel auf Motoren aus?
Die Regel von Lenz besagt, dass der induzierte Stromfluss stets den ihn verändernden Faktoren entgegenwirkt. Das führt dazu, dass das magnetische Feld an der Induktionsspule die Richtung und den Pol wechselt, während es versucht, den Stromverlauf fortzuführen.