Inhaltsverzeichnis
- 1 Was geschieht in der untersten Schicht der Epidermis?
- 2 Was ist der Begriff Epidermis?
- 3 Was kann die Epidermis verursachen?
- 4 Was schützt die Haut vor Flüssigkeitsverlust?
- 5 Was ist der Grenzbereich zwischen der Epidermis und der darunterliegenden Dermis?
- 6 Was ist die Verbindung zwischen Dermis und Epidermis?
- 7 Was sind die Unterschiede in der Hautdicke?
- 8 Was sind die Melanozyten in der Epidermis?
Was geschieht in der untersten Schicht der Epidermis?
In der untersten Schicht, der Basalzellschicht (Stratum basale), und der nächstfolgenden Schicht, der Stachelzellschicht (Stratum spinosum), findet die Zellvermehrung der Epidermis statt: Hier liegen Basalzellen und Melanozyten.
Was ist der Begriff Epidermis?
Der Begriff Epidermis leitet sich vom griechischen Wort epi (über) und dermis (Haut) ab, und bezeichnet die äußerste Hautschicht bei Wirbeltieren. Die Ausführungsgänge der Schweiß- und Talgdrüsen enden in dieser oberflächlichen Schicht der Haut. Deren Sekretion ist verantwortlich für die Befeuchtung und Einfettung der Haut.
Was ist die Epidermis in der Haut?
Alle NetDoktor-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft. Die Epidermis (Oberhaut)ist die oberste Schicht unserer aus insgesamt drei Schichten bestehenden Haut. Zu 90 Prozent besteht die Epidermis aus einer Hornschicht, aufgebaut aus speziellen Zellen, die an der Hautoberfläche verhornen und dann abgestoßen werden.
Was kann die Epidermis verursachen?
Die Epidermis kann zahlreiche Probleme verursachen. Wenn sich die Zellkontakte in der obersten Epidermisschicht, dem Stratum disjunctum, nicht richtig lösen und die Hornzellen so an der Epidermis hängen bleiben, entsteht eine schuppige Hautoberfläche wie zum Beispiel bei der Schuppenflechte (Psoriasis).
Was schützt die Haut vor Flüssigkeitsverlust?
Wasserhaushalt: Die Haut schützt den Körper davor, zu viel Flüssigkeit zu verlieren und lässt gleichzeitig einen gezielten Flüssigkeitsverlust zu (z.B. indem sie Flüssigkeit und Salze abgibt). Immunabwehr: In der Haut finden sich viele Zellen des Immunsystems, wie Mastzellen, Langerhans-Zellen und T-Zellen.
Wie groß ist die Epidermis?
Darüber hinaus ist sie in der Lage, sich durch verstärkte Verhornung funktionell an eine verstärkte mechanische Beanspruchung anzupassen. Die Dicke der Epidermis ist deshalb sehr variabel: Im Bereich der Augenlider beträgt sie nur 0,05 mm, im Bereich der Fußsohlen bis zu 2 mm oder mehr.
Was ist der Grenzbereich zwischen der Epidermis und der darunterliegenden Dermis?
Den Grenzbereich zwischen der Epidermis und der darunterliegenden Dermis nennt man dermoepidermale Junktionszone. Die Epidermis besteht zu über 90\% aus einer speziellen Zellart, den so genannten Keratinozyten. Sie sind die eigentlichen Epidermiszellen und werden durch spezielle Verbundstrukturen, die Desmosomen, zusammengehalten.
Was ist die Verbindung zwischen Dermis und Epidermis?
Die Verbindung zwischen Dermis und Epidermis wird schwächer. Die Subkutis besteht aus lockerem Bindegewebe mit einer vom Ort abhängigen Anzahl eingelagerter Fettzellen. Man unterscheidet sogenanntes Baufett (z. B. an der Fußsohle) und Depotfett (z. B. Fettpolster am Bauch).
Was ist ein schichthafter Aufbau der Haut?
Ein grundlegender, schichthafter Aufbau lässt sich in beiden Hauttypen beschreiben. Von der Oberfläche in die Tiefe gehend, unterscheidet man: Sie ist ektodermalen Ursprungs und beinhaltet keine Gefäße. Die Versorgung erfolgt über Diffusion aus der Dermis.
Was sind die Unterschiede in der Hautdicke?
So finden sich Unterschiede in der Hautdicke, dem Verhornungsgrad, der Empfindlichkeit auf Reize oder der Behaarung. Grob orientierend lässt sich die Haut in eine Felder- und eine Leistenhaut unterteilen. Die Felderhaut nimmt den größten Anteil ein und beinhaltet Haare und Drüsen.
Was sind die Melanozyten in der Epidermis?
Eingebettet in der Epidermis liegen zudem die Melanozyten. Diese Zellen produzieren das Pigment Melanin, welches unserer Haut Farbe gibt und bei gefährlicher UV-Strahlung das Eindringen in tiefere Hautschichten verhindert. Dadurch werden die Zellen vor Verbrennung und Veränderung der DNA geschützt.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Epithelformen voneinander?
Um die verschiedenen Epithelformen voneinander zu unterscheiden, kategorisiert man sie anhand der Zellform und der Anzahl der Zellschichten. Zellschicht: einschichtig (eine Schicht), mehrschichtig (mehrere Schichten). Die oberste Schicht des Epithels bestimmt die jeweilige apikale Oberflächenspezialisierung.