Was genau ist eine Fallstudie?

Was genau ist eine Fallstudie?

Eine Fallstudie, auch unter dem englischen Begriff ‚Case Study‘ bekannt, ist eine qualitative Forschungsmethode, die du für deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit verwenden kannst. Bei der Fallstudie gehst du empirisch vor und beleuchtest einen Fall aus verschiedenen Blickwinkeln.

Was ist ein Fall in einer Fallstudie?

Fallstudie (engl. case study) beschreibt hauptsächlich entweder eine Unterrichtsmethode oder eine Forschungsmethode. Als Unterrichtsmethode wird bei einer Fallstudie dem oder den Lernenden ein „Fall“ vorgelegt, der eine problematische Situation (meist fiktiv oder historisch) schildert.

Was ist eine Fallstudie?

Die Fallstudie ist eine empirische Forschungsmethode, die für die Abschlussarbeit verwendet werden kann. Du schaust dir ein bestimmtes Fallbeispiel aus verschiedenen Blickwinkeln an.

Was sind die Rahmenbedingungen für eine Fallstudie?

In diesem Protokoll sind die Rahmenbedingungen für die durchzuführende Fallstudie festzuhalten. Hierzu gehört zum einen die Festlegung des Forschungsziels. Dieses kann explorativer, deskriptiver oder explanativer Natur sein, wobei auch eine Kombination der drei Varianten möglich ist.

LESEN SIE AUCH:   Was tun gegen Piriformis Schmerzen?

Was ist eine epistemologische Fallstudie?

Aus diesem Grund ist die Epistemologie, d.h. die Frage nach den Voraussetzungen für eine Erkenntnis, ein wichtiger Aspekt. Fallstudienforschung basiert auf einer positivistischen Epistemologie. Das bedeutet, die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse müssen wahrnehmbar und überprüfbar sein.

Was ist eine Fallstudie für die Abschlussarbeit?

Die Verwendung einer Fallstudie als Methode für die Abschlussarbeit bringt einige Vorteile mit sich: Du hast die Möglichkeit, einen Fall aus mehreren Perspektiven zu analysieren. Der Fall hat einen Bezug zum echten Leben und deine Forschung ist somit realitätsnah. Eine Fallstudie ist mit deutlich…