Was gehort zur Padiatrie?

Was gehört zur Pädiatrie?

1 Definition Teildisziplinen der Pädiatrie sind unter anderen die Neonatologie, die Kinderkardiologie, die Neuropädiatrie, die Jugendmedizin und die Sozialpädiatrie. Die Kinderchirurgie und die Kinder- und Jugendpsychiatrie sind eigenständige Fachgebiete.

Ist ein Pediatrist?

Pediatrics. Pädiatrie ist die Zweigstelle der Medizin, die sich mit der medizinischen Versorgung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen beschäftigt, und die Altersgrenze reicht gewöhnlich von der Geburt bis zu 18. Ein Arzt, der sich auf diesen Bereich spezialisiert hat, ist als Kinderarzt oder Kinderarzt bekannt.

Was macht ein Pediatrist?

Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung. Die vom „Kinderarzt“ ausgeübte Kinderheilkunde wird als Fachgebiet heute zusätzlich auch als Kinder- und Jugendmedizin bezeichnet.

Wie setzt sich der Begriff Pädiatrie zusammen?

Der Begriff Pädiatrie setzt sich aus den griechischen Wörtern pais für Kind und iatros für Arzt zusammen. Es handelt sich also um die Kinderheilkunde. Hier werden sowohl Krankheiten als auch die Behandlung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zusammengefasst.

LESEN SIE AUCH:   Kann man Urbason Tabletten teilen?

Was ist die Pädiatrie oder Kinderheilkunde?

Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.

Was sind Teildisziplinen der Pädiatrie?

Teildisziplinen der Pädiatrie sind unter anderen die Neonatologie, die Kinderkardiologie, die Neuropädiatrie, die Jugendmedizin und die Sozialpädiatrie. Die Kinderchirurgie und die Kinder- und Jugendpsychiatrie sind eigenständige Fachgebiete.

Was ist die Deutsche Gesellschaft für ambulante Pädiatrie?

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeine Ambulante Pädiatrie (DGAAP) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der ambulant tätigen Kinder- und Jugendärzte in der ambulanten, allgemeinen, im Sinne von hausärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen.