Was essen bei entzundeter Zunge?

Was essen bei entzündeter Zunge?

Weiche, milde und cremige Speisen wie milder Joghurt, Cremesuppen, weicher Käse, Eierspeisen, Nudelgerichte, Püree, gedünsteter Fisch, Hackfleisch, Pudding und gekochtes Obst machen bei gereizter Mundschleimhaut die geringsten Beschwerden. Auch kalte Speisen und Getränke wirken beruhigend auf gereizte Schleimhäute.

Welche Lebensmittel reizen die Zunge?

Nahrungsmittel als Auslöser Besonders saure oder süße Speisen können das Brennen auslösen. Aber auch zu viele heiße, saure, süße oder alkoholische Getränke. Zudem kann Zungenbrennen auch ein Symptom einer Lebensmittelallergie sein, beispielsweise beim Verzehr von Obst oder Nüssen.

Wie wirkt die Entzündung auf die Zunge aus?

Im Allgemeinen beschränken sich die Symptome auf die Zunge und die Erkrankung wirkt sich nicht auf das Allgemeinbefinden aus. Wurde die Entzündung der Zunge durch einen Insektenstich hervorgerufen, kann die starke Schwellung der Zunge die Atmung so behindern, dass Tod durch Erstickung droht und ein Notarzt alarmiert werden muss.

Was wirkt sich auf die Zunge aus?

Besteht zum Beispiel ein Mangel an Vitaminen oder ein Eisenmangel, wirkt sich dies auf den Zustand der Zunge aus. Allergien auf Nahrungsmittel sind auch häufig der Grund für eine schmerzhafte Zungenentzündung. Eine Infektion mit Viren, Pilzen oder Bakterien kommt im Körper häufig vor.

LESEN SIE AUCH:   Wann fallen Bankgebuhren an?

Wie kann man die Zungenentzündung heilen?

Reizstoffe, wie heißes, scharfes Essen und Alkohol sind zu meiden, damit die Zungenentzündung heilen kann und die Schmerzen auf ein Minimum reduziert werden. Zuweilen entsteht die Zungenentzündung durch Zigarettenrauchen. Die Betroffenen sollten auf den Tabakgenuss verzichten, um sich möglichst schnell von der Krankheit zu erholen.

Ist eine Zungenentzündung eine Allgemeinerkrankung?

Befinden sich dann noch Bakterien im Mundraum, infiziert sich die Zunge. Ebenso kann eine Zungenentzündung eine Begleiterscheinung einer Allgemeinerkrankung sein. Besteht zum Beispiel ein Mangel an Vitaminen oder ein Eisenmangel, wirkt sich dies auf den Zustand der Zunge aus.