Was erkennt man im Augenhintergrund?

Was erkennt man im Augenhintergrund?

Augenärzte können Hinweise auf verschiedene Erkrankungen anhand der Beschaffenheit der Augen erkennen. Bei Bluthochdruck zum Beispiel sind die Gefäße in der Netzhaut beschädigt. Erkennbar sind Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Gelbsucht, Rheuma, Autoimmunerkrankungen und Störungen des Fettstoffwechsels.

Wann misst man Augeninnendruck?

Am häufigsten wird die Augeninnendruckmessung (Tonometrie) bei Verdacht auf Grünen Star (Glaukom) angewendet. Beim Grünen Star ist das Gleichgewicht zwischen Produktion und Abfluss des Kammerwassers gestört. Das Kammerwasser staut sich und der Augeninnendruck steigt an.

Wie können Augenprobleme ausgelöst werden?

Unsere Augen liefern ständig neue Eindrücke aus unserer Umgebung und sind ein unverzichtbares Sinnesorgan. Umso wichtiger ist es zu wissen, dass Augenprobleme von einer Vielzahl an harmlosen aber auch schwerwiegenden Erkrankungen und Umwelteinflüssen ausgelöst werden.

Welche Augenbeschwerden sind ernsthaft und harmlos?

Eine Unterscheidung zwischen ernsthaften und harmlosen Augenbeschwerden ist nicht immer ganz einfach. Ein Beispiel: Wenn die Augen gerötet sind, jucken und brennen, kann dies ein deutlicher Hinweis auf zu trockene Augen sein. Trockene Augen sind heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen, das durch unseren Alltag begünstigt wird.

LESEN SIE AUCH:   Sind Uberstunden wahrend der Urlaubszeit zu berucksichtigen?

Was sind die Ursachen für Augenprobleme?

Die Arbeit am Computer, trockene Heizungsluft oder Abgase können beispielsweise eine unzureichende Benetzung der Augenoberfläche und somit Augenprobleme verursachen. Sind diese Augen-Symptome sehr stark ausgeprägt oder gehen mit einem weißlichen oder gelblichen Ausfluss einher, könnte allerdings ebenso eine Bindehautentzündung vorliegen.

Wie funktioniert der Sehtest beim Augenarzt?

Sehtest Ablauf. Beim Augenarzt wird die Sehstärke zunächst mit einem Phoropter untersucht. Diese Gerät bestimmt einen Wert, der „subjektive Refraktion“ genannt wird. Ohne diesen Wert sind Brillengläser nicht korrekt genug anzupassen.