Was erforscht die Pharmakologie?

Was erforscht die Pharmakologie?

Die Pharmakologie ist die Lehre von den Wechselwirkungen zwischen körperfremden Stoffen und Organismen. Auch körpereigene Stoffe können als Pharmaka eingesetzt werden, sofern deren Konzentration das normale physiologische Maß übersteigt.

Was sind Wirkstoffe in Arzneimittel?

Als Wirkstoff bzw. Arzneistoff bezeichnet man die pharmakologisch aktive(n) Substanz(en) in einem Arzneimittel – im Gegensatz zu den Hilfsstoffen. Anders formuliert sind Wirkstoffe also diejenigen Bestandteile eines Arzneimittels, die für seine Wirksamkeit verantwortlich sind.

Was ist der Pharmakologie-Kurs?

Der Pharmakologie-Kurs bereitet in 13 Vorträgen optimal auf das schriftliche Staatsexamen für die Fragestellungen des Fachbereichs Pharmakologie vor. Er baut auf den Vorkenntnissen auf, die Sie während des Studiums erworben haben. Das Schaffen von Grundlagen ist daher nicht mehr nötig.

Was ist die Pharmakologie?

Die Pharmakologie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Organismen und körperfremden Stoffen. Körpereigene Stoffe können gleichfalls als Pharmaka eingesetzt werden, wenn ihre Konzentration das reguläre physiologische Maß übersteigt. Durch Arzneimittel lassen sich mittlerweile ungefähr 30.000 bekannte Krankheiten therapieren.

LESEN SIE AUCH:   Fur welche Altersgruppe hat Montessori ihr Konzept erstellt?

Was ist die klinische Pharmakologie?

Definition: Die Klinische Pharmakologie beschäftigt sich mit der Anwendung von Arzneimitteln auf den Menschen – und zwar sowohl vor als auch nach der Zulassung. Ihr Ziel ist eine möglichst sichere und wirksame Anwendung von Arzneimitteln.

Wie kann ich mich zum Facharzt für Pharmakologie weiterbilden?

In Fachkliniken und Instituten haben Mediziner die Möglichkeit, sich zum Facharzt für Pharmakologie weiterbilden zu lassen. Die Pharmakokinetik befasst sich mit dem Einfluss des Organismus auf die zugeführte Substanz. Die Pharmakodynamik erforscht die umgekehrte Richtung, den Einfluss der verabreichten Substanz auf den Organismus.