Was droht bei einer Diarrhoe?

Was droht bei einer Diarrhoe?

Gerade für ältere Menschen kann Durchfall gefährlich sein. Durch den hohen Verlust an Flüssigkeit droht rasch Austrocknung (Dehydration). Konzentrationsprobleme, trockene Lippen und Schluckbeschwerden sind entsprechende Anzeichen dafür.

Was hat man wenn man Kopfschmerzen und Durchfall hat?

Kopfschmerzen zusammen mit Übelkeit, Bauchschmerzen und sogar Durchfall deuten meist auf eine Infektion des Magen-Darm-Trakts hin. Die Infektion wird durch bestimmte Erreger, z.B. Bakterien, ausgelöst, die durch die Nahrung aufgenommen werden. Schlimmstenfalls handelt es sich dabei um eine Lebensmittelvergiftung.

Was ist die wichtigste Maßnahme beim Durchfall?

Die wichtigste Maßnahme – vor allem bei länger andauerndem Durchfall – ist der Ersatz des verloren gegangenen Wassers und der Elektrolyte. Das kann – je nach Schwere des Durchfalls – oral oder parenteral (mittels eines venösen Zugangs) erfolgen.

Warum spricht man von Durchfall oder Diarrhoe?

Mediziner sprechen von Durchfall oder Diarrhoe, wenn der Stuhlgang mehr als drei Mal am Tag wässrig oder breiig ist. Dadurch kommt es im Körper zu einem Flüssigkeits- und Mineralsalzverlust. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kann dieser Flüssigkeits- und Elektrolytverlust schnell bedrohlich werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum trennt man sich nach 30 Jahren?

Was passiert bei Durchfall im Körper?

Was passiert bei Durchfall im Körper? Autor: Linda Benninghoff Es zwickt und zwackt im Darm, vielleicht kommen sogar regelrechte Krämpfe hinzu und plötzlich brauchen Sie schnellstmöglich eine Toilette, da Sie den Durchfall nicht mehr halten können.

Wie erfolgt der Durchfall nach der Krankheitsentstehung?

Einteilung nach der Krankheitsentstehung. Durchfall kann weiter nach dem Pathomechanismus, also danach, wie die Krankheit entsteht, unterschieden werden. Die Krankheiten und Mechanismen werden im Detail unter „Ursachen“ erklärt.