Was bieten Versicherungen ohne Gesundheitsprufung an?

Was bieten Versicherungen ohne Gesundheitsprüfung an?

Einige Unternehmen bieten auch Versicherungen ohne Gesundheitsfragen an. Diese Tarife sind allerdings in der Regel teuer und bieten nur geringe Leistungen. Denn das Risiko, dass die Versicherung irgendwann tatsächlich einspringen muss, steigt ohne Gesundheitsprüfung deutlich und das lassen sich die Anbieter von den Kunden gut bezahlen.

Wie schätzt die Versicherung die Gesundheit ein?

Beim Abschluss aller Versicherungen rund um Leben, Krankheit und Arbeitskraft spielen Fragen zur Gesundheit eine große Rolle. Anhand der Ge­sund­heits­an­ga­ben schätzt die Versicherung ein, wie groß das Risiko ist, Dich zu versichern.

Wie beantworte ich Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß?

Beantworte Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und lass keine vermeintlichen Kleinigkeiten weg. Im schlimmsten Fall bekommst Du sonst später keine Leistung. Konsultiere unbedingt Deine Ärzte oder die Kran­ken­kas­se, denn in deren Akten stehen oft Dinge, an die Du nicht denkst oder von denen Du nichts weißt.

Was musst du mit der Unterschrift auf dem Fragebogen tun?

Mit der Unterschrift auf dem Fragebogen musst Du Deine Ärzte gegenüber der Versicherung von der Schweigepflicht entbinden. Du solltest das nicht pauschal für alle Ärzte tun, sondern nur im Einzelfall auf Anfrage der Versicherung.

LESEN SIE AUCH:   Was gehort alles zu Strafrecht?

Welche Gesundheitsprüfung nimmt der Versicherer vor?

Die so genannte Gesundheitsprüfung nimmt jeder Versicherer vor, bevor er deinen Antrag auf eine Berufs­unfähig­keits­versicherung annimmt. Der Versicherer analysiert mit der Gesundheitsprüfung, wie hoch das Risiko sein könnte, dass du als Versicherter tatsächlich erkrankst und Anspruch auf deine Berufs­unfähig­keitsrente erhebst.

Ist eine Berufs­unfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen seriös?

Eine Berufs­unfähig­keitsversicherung ohne Gesundheitsfragen ist in etwa so wie ein Führerschein ohne Fahrstunden – das kann kein seriöses Angebot sein. Solche Versprechen sind in der Regel nur dazu gedacht, Kunden anzulocken und ihnen womöglich etwas ganz anderes zu verkaufen.