Was berechnet man mit der Nernstschen Gleichung?

Was berechnet man mit der Nernstschen Gleichung?

Mithilfe der nernstschen Gleichung kann das Elektrodenpotenzial beliebiger Elektroden aus der ablaufenden Redoxreaktion berechnet werden. Das Elektroden- bzw. Je nach Art des Potenzial bestimmenden Schritts der Redoxreaktion unterscheidet man verschiedene Arten von Elektroden.

Wie funktioniert eine wasserstoffelektrode?

Die Platinelektrode wird von Wasserstoffgas bei einem Druck von 101,3 kPa umspült. Das Wasserstoffgas adsorbiert teilweise am Platin und bildet ein Gleichgewicht mit den Wasserstoffionen, und legt so das elektrochemische Potential fest.

Warum hat man die Standard Wasserstoff Halbzelle eingeführt?

Da man immer zwei Halbzellen braucht, um eine galvanische Zelle zu bauen, deren Potential man messen kann, muss man eine Halbzelle als Standard definieren.

Welche Konzentrationszellen werden benutzt?

Beispiel: Metall-Auflösung und -Abscheidung. Häufig werden Konzentrationszellen benutzt, bei denen Metallelektroden in Lösungen eines Salzes desselben Metalls tauchen, z. B. Zinkelektroden in Zinksalzlösungen oder Kupferelektroden in Kupfersulfatlösung. Dann wird in der einen Zelle das Metall in Lösung gehen,…

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert die Finanzierung eines Gebrauchtwagens?

Wie sinkt die Konzentration einer Halbzelle?

Die Konzentration dieser Halbzelle sinkt. Die Konzentrationen beider Halbzellen nähern sich somit aneinander an, bis kein Konzentrationsunterschied mehr besteht. Zur Berechnung der Potentialdifferenz der galvanischen Zelle kann man die Nernst-Gleichung benutzen.

Was ist ein Konzentrationselement?

Ein Konzentrationselement ist eine galvanische Zelle, in der auf Grund chemischer Reaktionen ähnlich einer Batterie eine nutzbare elektrische Spannung entsteht. Wie kann man Pipetten schnell überprüfen?

Was ist die Reduktion der Halbzellen?

Auf Grund der Reduktion ist dies die Kathode, da die Metallionen eine positive Ladung mitbringen, wenn sie sich anlagern, ist dies der Pluspol. Die Konzentration dieser Halbzelle sinkt. Die Konzentrationen beider Halbzellen nähern sich somit aneinander an, bis kein Konzentrationsunterschied mehr besteht.