Was bedeutet wenn die Restschuldbefreiung erteilt wurde?

Was bedeutet wenn die Restschuldbefreiung erteilt wurde?

Was bedeutet „Restschuldbefreiung erteilt“? Wird Ihnen am Ende der Insolvenz die Restschuldbefreiung erteilt, erlässt das Insolvenzgericht Ihnen alle Schulden, die Sie bis zum gerichtlichen Abschlusstermin nicht begleichen konnten. Das sind: Schulden gegenüber Gläubigern wie Lieferanten und anderen Unternehmen.

Was ist eine Deckungshandlung?

Bei einer Deckungshandlung wird dem Gläubiger eine Sicherung oder Befriedigung gewährt, wie z.B. die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung. Andere Anwendungsfälle des § 133 InsO werden dagegen weiterhin von der 10-Jahresfrist des § 133 Abs.

Was sind die Vorteile einer Privatinsolvenz?

Fazit: Die Vorteile überwiegen! Der wichtigste Vorteil einer Privatinsolvenz ist der, dass Sie anschließend komplett schuldenfrei sind. Sie können bei Null anfangen und haben wieder eine echte Perspektive. Nach drei Jahren – unabhängig von der Schuldensumme – haben Sie keine Schulden mehr.

Was sind Nachteile von Insolvenzverfahren?

Schuldner müssen in dieser Zeit den pfändbaren Anteil ihres Einkommens abgeben und zahlreichen Obliegenheiten und Pflichten nachkommen. Weitere Nachteile von Insolvenzverfahren sind deren öffentliche Bekanntmachung durch das Insolvenzgericht und entsprechend negative SCHUFA-Einträge.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Anspruchsteller?

Welche Rechtswirkung hat die Aufhebung des Insolvenzverfahrens?

Rechtswirkungen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens: Der Schuldner ist über sein Vermögen in der Regel wieder frei verfügungsberechtigt. Er wird nur insoweit von seinen Verbindlichkeiten befreit, als die Quote an die Insolvenzgläubiger ausbezahlt wurde.

Wie beginnt die Einleitung des Insolvenzverfahrens?

Mit der Einleitung des Insolvenzverfahrens beginnt Ihre Entschuldung. Durch die festgelegten „Spielregeln“ ist von Anfang an klar, wann Sie Ihre Schulden abgetragen haben. Übrigens zahlen viele Schuldner vor dem Insolvenzverfahren oftmals mehr Geld an ihre Gläubiger, als sie es aus rechtlicher Sicht eigentlich müssten.