Was bedeutet Schulart und Schule?

Was bedeutet Schulart und Schule?

Schularten im Detail. Die ➜ Schulart beschreibt die Art der Schule in sowohl organisatorischer als auch den Lehrplan betreffender (curricularer) Hinsicht. Die Schularten und damit die Schulsysteme der Bundesländer sind in eigenen Schulgesetzen geregelt und umfassen mindestens die gundlegenden Schularten.

Was bedeutet Art der Schule?

Grundschulen (für die Altersstufen 1 bis 4; dabei auch Förderschulen, Schulen für Kranke und Internate) Mittelschulen, Wirtschaftsschulen, Realschulen und Gymnasien (für die Altersstufen ab der fünften Klasse; dabei auch Förderschulen, Schulen für Kranke und Internate)

Was für Arten von Schulen gibt es?

Welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen darf, liegt dabei nicht immer vollständig in Ihrem eigenen Ermessen, sondern wird in einigen Bundesländern von einer bindenden Lehrerempfehlung vorgegeben.

  • Hauptschule.
  • Realschule.
  • Gymnasium.
  • Gesamtschule.
  • Ganztagsschule.
  • Förderschulen.
  • Alternative Schulformen.
  • Internate.
LESEN SIE AUCH:   Ist dermatomyositis eine neuromuskulare Erkrankung?

Was ist mit Bildungsstätte gemeint?

Bildungsstätte, die Akademie · Bildungsanstalt · Bildungseinrichtung · Bildungsinstitution · Bildungsstätte · Bildungszentrum · Schulungszentrum ● Lehranstalt Amtsdeutsch · Schule ugs.

Was ist eine Art in der Systematik?

Art ( Species) ist die wichtigste Einheit im System der Tiere und Pflanzen ( Systematik ). Als Grundeinheit umfasst sie die Gesamtheit der Individuen, die in allen wesentlich erscheinenden Merkmalen miteinander übereinstimmen.

Was ist eine Art in der Biologie?

Die Art, auch Spezies oder Species (abgekürzt oft spec., von lateinisch species ‚Art‘) genannt, ist in der Biologie die Grundeinheit der biologischen Systematik. Jede biologische Art (Spezies) ist ein Resultat der Artbildung.

Was ist eine Art in der biologischen Systematik?

Art (Biologie) Die Art, auch Spezies oder Species (abgekürzt oft spec., von lateinisch species ‚Art‘), ist die Grundeinheit der biologischen Systematik.

Was ist der wissenschaftliche Name einer Art?

Der wissenschaftliche Name einer Art (oft lateinischen oder griechischen Ursprungs) setzt sich nach der von Carl von Linné 1753 eingeführten binären Nomenklatur aus zwei Teilen zusammen, die beide kursiv geschrieben werden. Der erste Teil dieses Namens ist der groß geschriebene Gattungsname.

LESEN SIE AUCH:   Welche Waffen kann ich mit dem Kleinen Waffenschein erwerben?