Was bedeutet leicht verminderte GFR?

Was bedeutet leicht verminderte GFR?

GFR-Wert – Beschreibung Gesunde Nieren oder Nierenschaden mit normaler oder erhöhter GFR. Nieren funktionieren insgesamt noch normal. 60 bis 89 ml/min: Nierenschaden mit leicht verminderter GFR.

Wie hoch darf der GFR-wert sein?

Die GFR ist ein Laborwert, der bei normal funktionierenden Nieren bei 90-130 Milliliter pro Minute liegt. Das heißt, eine gesunde Niere reinigt pro Minute mindestens 90 Milliliter Blut von frei filtrierbaren Stoffen und scheidet diese über den Urin aus.

Ist der GFR-Wert vom Alter abhängig?

Die GFR sinkt im Alter von etwa 45 bis 50 Jahren im Durchschnitt physiologisch um rund 1ml/​Jahr ab. Nur weil die GFR vermindert ist, heißt das noch nicht, dass jemand nierenkrank ist; das betrifft vor allem ältere Personen.

Wie hoch ist die GFR für gesunde Menschen?

Der Normalwert ist abhängig von Geschlecht, ethnischen Merkmalen und dem Alter. Die GFR nimmt mit zunehmendem Alter ab – das gilt auch für gesunde Menschen. Den höchsten Wert erreicht die GFR zwischen 20 und 29 Jahren, bis zum 70.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man nachweisen dass man ledig ist?

Wann erreicht die GFR den höchsten Wert?

Den höchsten Wert erreicht die GFR zwischen 20 und 29 Jahren, bis zum 70. Lebensjahr ist sie auf etwa 70 ml/min abgefallen. Die GFR nimmt also mit zunehmendem Alter ab – das gilt auch für gesunde Menschen. Medizinisch relevant sind vor allem niedrige Werte der glomerulären Filtratrionsrate.

Was ist die GFR für eine Nierenerkrankung?

Die GFR dient deshalb auch als Kontrollwert bei der Therapie. Mit der GFR können Nierenerkrankungen zudem bereits in einem sehr frühen Stadium erkannt werden. Vor medikamentösen Therapien, welche die Nieren schädigen könnten, ist es sinnvoll, die Nierenfunktion anhand der GFR zu überprüfen.

Was ist der GFR-Wert in der Nierendiagnostik?

Der GFR-Wert in der Nierendiagnostik. Der GFR-Wert bildet die Grundlage der Nierendiagnostik. Er trifft Aussagen über die Funktionen und Störungen von Nieren und Harnwegen. Die Abkürzung GFR steht für die Glomeruläre Filtrationsrate.