Was bedeutet gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis?

Was bedeutet gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis?

Perforierte Sigmadivertikulitis als Ursache einer akuten nekrotisierenden Fasziitis. Als Komplikation kann es bei einer Sigmadivertikulitis in ca. 10\% der Fälle zu einer Perforation kommen. Diese kann sich als gedeckt perforiert oder auch als freie Perforation äußern.

Was ist eine verdeckte Perforation?

Dabei handelt es sich bei den Divertikeln des Dickdarmes um so genannte Pseudodovertikel, da sich hier im Gegensatz zu den echten Divertikeln nur die Schleimhaut und nicht die ganze Darmwand ausstülpt. Eine spontane Rückbildung dieser Aussackungen der Darmwand ist nicht möglich.

Was ist eine perforierte Divertikulitis?

Perforierte Divertikulitis. Die perforierte Divertikulitis ist eine schwerwiegende Komplikation der Divertikulitis, einer entzündlichen Erkrankung des Dickdarms. Hier kommt es zu einer Ruptur des betroffenen Darmabschnittes mit Austritt von Darminhalt in die Bauchhöhle, was wiederum eine Peritonitis, einen septischen Schock und den Tod des

LESEN SIE AUCH:   Was kann man mit NMR messen?

Wie lässt sich eine Divertikulitis darstellen?

Divertikulitis: Untersuchungen und Diagnose. Mittels einer Computertomografie (CT) oder einer Magnetresonanztomografie (MRT) lässt sich die Divertikulitis aber viel genauer darstellen. Manchmal ist zur Diagnose der Divertikulitis eine Röntgenaufnahme des Bauchs im Stehen notwendig: Reißt ein Divertikel, kann freie Luft in den Bauchraum gelangen,…

Was ist der Ablauf der Divertikulitis-Operation?

Ablauf der Divertikulitis-Operation. Bei der Operation wird der Darmabschnitt mit den Divertikeln entfernt und die verbleibenden Darmenden wieder aneinander genäht. Für die Divertikulitis-OP ist ein Bauchschnitt erforderlich. In einigen Kliniken entfernen Chirurgen den kranken Darm auch im Rahmen einer Bauchspiegelung.

Wie kann man die entzündeten Divertikel erkennen?

Ein erfahrener Untersucher kann die entzündeten Divertikel auch im Ultraschall erkennen. Mittels einer Computertomografie (CT) oder einer Magnetresonanztomografie (MRT) lässt sich die Divertikulitis aber viel genauer darstellen.