Was bedeutet Eklampsie?

Was bedeutet Eklampsie?

Bei der Eklampsie handelt es sich um eine schwere Schwangerschaftserkrankung, welche im letzten Drittel der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt auftritt. Von der Krankheit sind vor allem Gehirn, Niere, Leber und Plazenta betroffen.

Was ist Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie?

Als schwangerschaftsinduzierte Hypertonie, Gestationshypertonie oder Schwangerschaftshypertonie bezeichnet man das Auftreten eines deutlich erhöhten Blutdrucks während der Schwangerschaft.

Was ist Gestationshypertonie?

Gestationshypertonie – Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck. Der schwangerschaftsbedingte Bluthochdruck, auch Präeklampsie, Gestations- oder Schwangerschaftshypertonie genannt, ist eine der häufigsten Begleiterkrankungen der Schwangerschaft.

Welche Komplikationen kann eine Eklampsie auftreten?

Der Verlauf einer Eklampsie ist immer abhängig von der frühzeitigen Feststellung und Behandlung der Präeklampsie. Komplikationen wie Wachstumsstörungen, Ablösung der Plazenta und im schlimmsten Fall sogar der Tod des Ungeborenen können als Komplikationen einer Eklampsie auftreten.

Wie entsteht die akute Eklampsie?

Die akute Eklampsie entsteht dann – unter dem Einfluss vasoaktiver Substanzen – durch lokale Gefäßverengungen ( Spastik) und Störungen der Endothelfunktion. Diese Störungen führen zur Bildung von Stasen, Ödemen und Fibrinablagerungen. Als Folge können hämorrhagische Infarkte bis hin zur Plazentainsuffizienz auftreten. There are no annotations.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert die Inkubationszeit bei einer Erkaltung?

Ist eine Eklampsie eine Epilepsie?

Sucht die Patientin rechtzeitig den Arzt oder noch besser gleich das Krankenhaus auf, so kann eine sichere Diagnostik erfolgen. Ursachen der Eklampsie können auch in starkem Übergewicht der Mutter liegen. Eine Eklampsie ist durch schwere Krampfanfälle geprägt, die denen einer Epilepsie stark ähneln.

Wie geht die Eklampsie voran?

Der Eklampsie geht meist die so genannte Präeklampsie voran. Erste Anzeichen sind starke Wassereinlagerungen, Eiweißausscheidungen über den Urin und ein sehr hoher Blutdruck.