Was bedeutet die Abkurzung LTL?

Was bedeutet die Abkürzung LTL?

Der Abkürzung LTL kommt aus dem Englischen und steht für Less Than Truck Load. Im Deutschen spricht man hier von der Lkw-Teilladung. Die Teilladung unterscheidet sich in den Prozessen grundsätzlich von der FTL Komplettladung (Full Truck Load).

Was bedeutet FTL in der Logistik?

FTL ist im Speditionswesen die Kurzform für die internationale Bezeichnung Full Truck Load, auf Deutsch Komplettladung. Der Begriff bezeichnet einen Transport, bei dem ein LKW eine einzige Ladung befördert und damit voll ausgelastet ist.

Was bedeutet FTL und LTL?

FTL ist die Abkürzung für Full Truck Load. Der deutsche Begriff dafür lautet Lkw-Komplettladung. LTL wiederum bedeutet Less Than Truck Load, was auf Deutsch Lkw-Teilladung heißt.

Was ist ein Stückguttransport?

Der Begriff Stückgut bezeichnet in der Logistik Waren, die sich einzeln am Stück transportieren lassen. Dabei kann es sich sowohl um eine Palette oder ein Packstück, ein Fass oder eine Kiste handeln.

LESEN SIE AUCH:   Was tun wenn der Hals anfangt zu schmerzen?

Was ist mit Stückgut gemeint?

Was ist Stückgut fahren?

Als Stückgut werden Güter bezeichnet, die sich am Stück transportieren lassen. Größere Stückgüter werden meist mit Schwertransporten verschickt. Der Begriff Sammelgut wird häufig im Zusammengang mit Stückgut verwendet.

Was ist ein KLV Zug?

Kombinierter Verkehr (kurz KV) beschreibt in der Logistik eine mehrgliedrige Transport- oder Lieferkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert. Diese Organisationsform wird auch als gebrochener Verkehr bezeichnet und kommt sowohl beim Personentransport als auch beim Gütertransport zur Anwendung.

Was wird als Stückgut transportiert?

Als Stückgut werden Güter bezeichnet, die sich am Stück transportieren lassen. Es kann sich dabei sowohl um ein Packstück als auch um eine Palette, ein Fass oder eine Kiste handeln. Flüssigladungen wie Milch, Benzin, Gase oder Chemikalien werden dagegen nicht als Stückgut bezeichnet.