Was bedeutet der PEF wert?

Was bedeutet der PEF wert?

Der PEF-Wert (Peak Expiratory Flow) gibt die Spitzengeschwindigkeit der Luft an, die Sie ausatmen. Die Messung wird direkt durchgeführt, nachdem Sie Ihre Lungen ganz mit Luft gefüllt haben. Sie atmen dann kräftig und schnell aus. Ebenso wie der FEV1-Wert spiegelt auch der PEF-Wert den Widerstand in den Atemwegen wider.

Was ist der Peak Flow wert?

Die Peak-Flow-Messung ist eine einfache Lungenfunktionsprüfung, die Sie selbst zuhause durchführen können. Sie brauchen dafür einen Peak-Flow-Meter – ein handliches Gerät, das die maximale Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft, die Sie beim Ausatmen erzeugen, misst.

Was hilft bei übermäßigem Speichelfluss in der Nacht?

Hilfe bei übermäßigem Speichelfluss in der Nacht. Zu viel Speichel in der Nacht führt dazu, dass dieser unkontrolliert entweichen kann. Dies ist für den Betroffenen äußerst unangenehm. Folgende akute Tipps können hilfreich sein: Legen Sie sich nachts ein kleines Handtuch unter das Kinn, um den Speichel aufzufangen.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet einfaches Verfahren?

Wie kann ich den zu starken Speichelfluss eindämmen?

Um den zu starken Speichelfluss eindämmen zu können, gilt es erst einmal herauszufinden, welche Grunderkrankung bzw. welches Grundproblem hinter der Hypersalivation steckt. Dies wiederum gilt es dann natürlich zu beseitigen. Demnach erfolgt nach der Diagnose eine Behandlung, die individuell auf den Patienten abgestimmt wird.

Was sind die Ursachen für den Speichelfluss?

Demnach können folgende Ursachen hinter dem vermehrten Speichelfluss stecken: Mandelentzündung. Down-Syndrom. Parkinson. Tollwut. Erkrankungen in der Mundhöhle. Erkrankungen der Speicheldrüsen. Infektionen.

Wer leidet an einem starken Speichelfluss?

Wer an einem starken Speichelfluss leidet, beeinträchtigt damit sein Wohlbefinden körperlich. Im Gleichklang hat dies ebenso massive Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit.