Was bedeutet 6 Monate ohne Bewahrung?

Was bedeutet 6 Monate ohne Bewährung?

Bis zu 6 Monaten soll sowieso keine Freiheitsstrafe verhängt werden (Ausnahmen sind aber die Regel). Hier gibt es in aller Regel als Ersttäter Bewährung; Ausnahme, § 56 Abs. 3 StGB: Das wäre der Öffentlichkeit nicht mehr vermittelbar.

Was heißt Freiheitsstrafe ohne Bewährung?

Eine Freiheitsstrafe kann schließlich auch ohne Bewährung ausgesprochen werden. Bei einer solchen Freiheitsstrafe muss der Verurteilte nach Rechtskraft des Urteils diese in der Regel in der Justizvollzugsanstalt absitzen. Es gibt aber auch Freiheitsstrafen, die zur Bewährung ausgesetzt werden können.

Was bedeutet 2 Jahre auf Bewährung?

Dies bedeutet, dass das Gericht Sie zwar zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, diese jedoch noch nicht vollstreckt wird. Das heißt konkret: Sie müssen nicht ins Gefängnis, sondern müssen sich während eines gewissen Zeitraums bewähren, der zwischen zwei und fünf Jahren betragen kann.

LESEN SIE AUCH:   Welche Organe befinden sich im Bauch?

Wann endet die Bewährung?

Die Bewährung endet erst, wenn am Ende der Frist keine weitere Straftat begangen wurde und es auch keinen Grund zum Widerruf oder zur Verlängerung der Bewährung gibt. In diesem Fall ist die Strafe vorbei und wird gemäß §56g StGB erlassen.

Was kann unter der Bewährung verstanden werden?

Unter der Bewährung kann aber auch die vorzeitige Haftentlassung bei guter Führung verstanden werden. Eine spezielle Art ist darüber hinaus die Vorbewährung im Jugendstrafrecht.

Wie wirkt die Bewährung auf die Verurteilung aus?

Die Bewährung selbst wirkt sich nicht auf die Verurteilung aus. Der Verurteilte trägt weiterhin einen Strafmakel und ist auch vorbestraft. Die Verurteilung wird im Bundeszentralregister festgehalten, somit wird bei Straftaten innerhalb der Bewährungszeit den Strafverfolgungsbehörden eine Überprüfung erleichtert.

Was sind die Voraussetzungen zur Verlängerung der Bewährung?

Voraussetzungen zur Verlängerung der Bewährung Sollte der Verurteilte eine weitere Straftat begehen, steht es dem Gericht frei, zu entscheiden, wie diese neue Straftat behandelt wird. Es kann dabei nicht pauschal gesagt werden, dass der Verurteilte seine Strafe im Gefängnis verbüßen muss, der Einzelfall ist ausschlaggebend.

LESEN SIE AUCH:   Was nimmt man fur Kinder zum Inhalieren?