Was bedeuten Schmierblutungen nach den Wechseljahren?

Was bedeuten Schmierblutungen nach den Wechseljahren?

Meistens liegt der Grund für Blutungen nach der Menopause in einer Abnahme der Gebärmutterschleimhaut. Auch Polypen oder Myome in der Gebärmutter können Blutungen verursachen. Ein Myom ist eine gutartige Wucherung innerhalb des Muskels der Gebärmutter. Eine weitere Ursache kann eine Hormontherapie sein.

Sind Zwischenblutungen in den Wechseljahren normal?

In den Wechseljahren gehören sie für viele Frauen zum Alltag. Meistens sind Schmier- und Zwischenblutungen harmlos, selbst wenn sie regelmäßig auftreten. Mit zunehmendem Alter werden Myome und Polypen in der Gebärmutter häufiger und können bis zur Menopause Schmierblutungen verursachen.

Was waren die körperlichen Symptome von Wechseljahren?

Von den körperlichen Symptomen war nur eines unzweifelhaft den Wechseljahren zuzurechnen: Hitzewallungen und plötzliche Schweißausbrüche. Jüngere und ältere Frauen litten nicht darunter.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist die Temperatur beim remittierenden Fieber?

Was blieb von den Symptomen der Wechseljahre übrig?

Von den angeblichen psychischen Symptomen der Wechseljahre blieb nach der Studie von Weidner kein einziges mehr übrig. Frauen werden nicht reizbarer, mutloser, vergesslicher oder ängstlicher, wenn der Östrogen-Spiegel in ihrem Körper sinkt.

Ist die Trockenheit der Scheide typisch für Wechseljahre?

Auch die Trockenheit der Scheide sei keine typische Erscheinung der Wechseljahre, sondern schlicht des Alterns. Die Trockenheit nehme zwar im Alter der Hormonumstellung zu, danach aber nicht wieder ab. Von den körperlichen Symptomen war nur eines unzweifelhaft den Wechseljahren zuzurechnen: Hitzewallungen und plötzliche Schweißausbrüche.

Sind die Wechseljahre mit der Menopause nicht zu Ende?

Die Wechseljahre sind mit der Menopause nicht zu Ende Die Wechseljahre bezeichnen den Prozess der Hormonumstellung, der sich über viele Jahre erstreckt.