Was bedeuten erhohte Entzundungswerte im Stuhl?

Was bedeuten erhöhte Entzündungswerte im Stuhl?

Was bedeutet ein erhöhter Calprotectin-Wert im Stuhl? Ein erhöhter Calprotectin-Wert im Stuhl bedeutet einen wichtigen Hinweis, dass im Darm eine krankhaft bedingte Ansammlung von weißen Blutkörperchen ( v.a. neutrophile Granulozyten) zu vermuten ist, was bei entzündlichen Darmerkrankungen der Fall ist.

Sind bei einer Darmentzündung die Blutwerte erhöht?

Je stärker der Darm entzündet ist, desto höher sind die Werte. Häufig sind die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) als Zeichen einer Infektion im Blut erhöht. Zusätzlich werden im Blut die Blutzellen und bestimmte Leberwerte gemessen, in einigen Fällen auch Nierenwerte, Elektrolyte oder andere Werte.

Wie kann Calprotectin nachgewiesen werden?

Da Calprotectin während der Darmpassage nicht abgebaut wird und im Stuhl sehr stabil ist, können auch Entzündungen im oberen Darmtrakt in den Stuhlproben nachgewiesen werden [1]. Calprotectin gehört zur Gruppe der fäkalen Entzündungsmarker (fäkale Biomarker).

Ist Calprotectin ein Marker für eine Entzündung der Darmschleimhaut erhöht?

Calprotectin ist daher ein Marker für eine Entzündung der Darmschleimhaut, sowohl durch Infektionen ( Enteritis, Colitis) als auch durch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ( Morbus Crohn, Colitis ulcerosa ). Auch bei Neoplasien des Darms und Mukoviszidose ist der Wert erhöht.

LESEN SIE AUCH:   Wie konnen Statine die Gesundheit verbessern?

Wie groß ist der Calprotectin-Wert im Stuhl?

Die Menge wird in Mikrogramm (µg) pro Gramm (g) Stuhl angegeben. Gesunde Menschen ohne eine Entzündung im Darm haben einen Calprotectin-Wert von weniger als 50 µg/g im Stuhl. Neugeborene zeigen erhöhte Werte bis 250 µg/g, ohne dass dies eine krankhafte Bedeutung haben muss.

Welche Erkrankungen führen zu erhöhten Calprotectin-Werten?

Erhöhte Calprotectin-Werte wegen Darmentzündungen Bestehen schon länger Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl und Durchfälle, kann eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung einem erhöhten Calprotectin-Wert zu Grunde liegen. Die zwei wichtigsten Vertreter dieser Gruppe sind die Colitis ulcerosa und der Morbus Crohn.