Was bedeuten die Zahlen auf der Flurkarte?

Was bedeuten die Zahlen auf der Flurkarte?

Die Zahlen sind die so genannten Flurstücksnummern. Dies gilt als Schutz für Eigentumsverhältnisse und ist ein amtliches Register in Ergänzung des Grundbuches. Die Grundstücksgrenzen sind auf der Flurkarte geometrisch abgemessen und amtlich vermessene Grundstücksgrenzen.

Was zeigt die Liegenschaftskarte?

Die Flurkarte – auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt – ist eine maßstäbliche Darstellung aller Liegenschaften (Flurstücke, Grundstücke, in der Schweiz auch die Gebäude) und bildet zusammen mit der Schätzungskarte den darstellenden Teil des Liegenschaftskatasters.

Was ist ein Unvermarkter Grenzpunkt?

Flurstücke, Flurstücksgrenzen und Grenzpunkte Eine Flurstücksgrenze ist die Begrenzungslinie eines Flurstücks. Dies können Grenzsteine oder Marken und Bolzen mit der Aufschrift „Grenzpunkt“ sein. unvermarkter Grenzpunkt. Ein Grenzpunkt, der in der Örtlichkeit nicht durch ein Grenzzeichen gekennzeichnet ist.

Was bedeutet Stückland?

Ein Flurstück, in Österreich auch als Grundstück oder Parzelle (von lateinisch particula ‚Teilchen‘) bezeichnet, ist ein amtlich vermessener und in der Regel örtlich abgemarkter Teil der Erdoberfläche. Ursprünglich bedeutete Flurstück nur das „mit einem Flurnamen benannte Stück Land“.

LESEN SIE AUCH:   Wie oft sollte man seine Sehstarke uberprufen lassen?

Wie werden Flurstücke nummeriert?

Nach neuerer Regelung werden die Flurstücke innerhalb einer Flur durchgehend nummeriert, wobei es sich um eine höchstens fünfstellige Zahl handeln kann. Ältere Flurstücksnummern können sich auch noch aus Zähler und Nenner (z.B. 1/222) zusammensetzen.

Sind Liegenschaftskarten Genordet?

Die Karten sind genordet und können zur besseren Orientierung mit der aktuellen Katasterkarte hinterlegt werden. Über die 3 Balken (Layerliste) können Sie die Transparenz einstellen.

Was beinhaltet ein katasterplan?

Der Katasterplan enthält neben der grafischen, also gezeichneten, Lage und Aufteilung der Grundstücksflächen und Grundstücksgrenzen auch die darauf stehenden Gebäude. Der Katasterplan ist dabei aber nur ein Teil des – in diesem Fall – Liegenschaftskatasters.

Ist Flurstück gleich Grundstück?

Ein Flurstück ist ein bestimmter abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der im Liegenschaftskataster auf Flurkarten dargestellt wird. Flurstücke sind geometrisch vermessene Landstücke, die häufig auch zeitgleich einem Grundstück entsprechen, wobei ein Grundstück aber auch aus mehreren Flurstücken bestehen kann.

Was ist eine Flurstücksgeometrie?

Das Flurstück ist ein amtlich vermessener und geometrisch festgelegter Teil der Erdoberfläche und bildet im Liegenschaftskataster die kleinste Buchungseinheit. Wer sein Grundstück verkaufen möchte ist mit den Begriffen Flurstück, Parzelle oder Katasterparzelle bekannt.

LESEN SIE AUCH:   Was kann ich zur guten Teamarbeit beitragen?