Warum vertrage ich plotzlich keine Milchprodukte mehr?

Warum vertrage ich plötzlich keine Milchprodukte mehr?

Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen Milch und Milchprodukte nicht oder nur schlecht. Grund ist ein Enzymmangel. Die häufigsten Symptome bei Laktoseintoleranz sind Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall. Die Laktoseintoleranz kann sich aber auch außerhalb des Magen-Darm-Trakts bemerkbar machen.

Kann Laktose eine Allergie auslösen?

Die Allergie gegen Milch ist von der Laktoseintoleranz zu unterscheiden: Bei der Intoleranz werden die Beschwerden durch eine bestimmte Zuckerart (Milchzucker, Laktose) verursacht, bei der Allergie hingegen durch bestimmte Eiweiße der Milch.

Was sind die Symptome bei einer milchallergie?

Die Symptome bei einer Milchallergie können vielfältig ausgeprägt sein. Meistens sind die Haut, der Magen-Darm-Trakt und der Atemtrakt betroffen. In akuten Fällen kann auch das Herz-Kreislauf-System betroffen sein, wobei die schwerste Form der allergischen Reaktion der anaphylaktische Schock ist, was lebensbedrohlich ist.

LESEN SIE AUCH:   Was kann man gegen zu niedrigen Testosteron tun?

Was ist die milchallergie im Säuglingsalter?

Die Milchallergie im Säuglingsalter besitzt eine günstige Prognose. Etwa 75 Prozent der betroffenen Kinder entwickelt bis zum zweiten Lebensjahr eine Toleranz gegenüber dem Milcheiweiß. Bis zum Schulalter können etwa 90 Prozent der Betroffenen wieder Kuhmilch vertragen, weil der Körper sich an das Milcheiweiß gewöhnt hat.

Was sind Atemwegsbeschwerden bei einer milchallergie?

Mögliche Atemwegsbeschwerden bei einer Milchallergie sind eine Verengung der Bronchien, eine Kehlkopfschwellung ( Larynxödem ), allergische Schnupfen bis hin zum Asthma bronchiale.

Warum sind milchallergie und Laktoseintoleranz stark voneinander betroffen?

Durch die Flüssigkeit in dem Darminhalt entsteht sehr flüssiger Stuhl, die Betroffenen leiden deshalb oft unter Durchfall. Insgesamt haben Milchallergie und Laktoseintoleranz beide oft Magen-Darm-Beschwerden zur Folge, die Ursachen und Therapie-Möglichkeiten unterscheiden sich jedoch stark voneinander.