Warum verliert man seine Periode?

Warum verliert man seine Periode?

Häufige Ursachen für ein Ausbleiben der Regel: Hormonstörungen. Übermäßige körperliche Beanspruchung und seelische Erkrankungen gehören zu den Hauptursachen einer Amenorrhö. Sie beeinflussen die Hormone im Bereich des Hypothalamus und der Hirnanhangdrüse (siehe oben und Bild links).

Kann man seine Periode verlieren?

Abhängig vom Alter sind die offensichtlichsten Gründe für das Ausbleiben der Periode eine Schwangerschaft oder die Wechseljahre. Weitere Ursachen für einen unregelmäßigen Zyklus oder das völlige Ausbleiben der Periode (Amenorrhoe) können sein: Plötzlicher Gewichtsverlust. Über- oder Untergewicht.

Was passiert wenn du schon seit Jahren deine Periode bekommst?

Wenn du schon seit Jahren deine Periode bekommst, denkst du vielleicht, du hast schon alles gesehen. Und trotzdem können immer mal Dinge passieren, mit denen du nicht gerechnet hast. Manche von uns erleben zum Beispiel irgendwann, dass ihre Periode mittendrin aufhört und dann wieder anfängt. Was passiert da im Körper und ist das normal?

Wie lange dauert eine Periode?

LESEN SIE AUCH:   Welche Aufgabe kann ein hohlfuss nicht mehr erfullen?

Normalerweise dauert eine Periode zwischen drei und sieben Tage, wobei sie jeden Tag leichter wird. Doch es gibt auch Personen, die davon berichten, dass an einem Tag in der Mitte ihrer Periode gar kein Blut (oder kaum welches) kommt und dann zum Ende hin wieder etwas mehr, bevor die Periode komplett abebbt.

Was ist eine unregelmäßige Periode?

Aber wenn deine Periode einige Tage lang aussetzt und dann wieder mit voller Stärke zurückkommt, ist das vielleicht ein Zeichen dafür, das etwas nicht stimmt. Beispielsweise sind unregelmäßige Perioden ein Symptom von Krankheiten wie Endometriose und PCOS (Polyzystisches Ovar-Syndrom).

Welche Faktoren beeinflussen die Menstruation?

Oftmals beeinflussen alltägliche Faktoren die Periode, wie zum Beispiel Stress und Ernährung. Hält der Zustand jedoch dauerhaft an, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Das Einsetzen der Menstruation sowie der Zyklus wird über verschiedene Hormone geregelt und ist individuell.