Warum spricht man von schwarzem Hautkrebs?

Warum spricht man von schwarzem Hautkrebs?

Wenn die Pigmentzellen (Melanozyten) bösartige Veränderungen zeigen, spricht man von Schwarzem Hautkrebs (Malignes Melanom). Sind die Basalzellen oder die Stachelzellen verändert, ist der Überbegriff für die zugehörigen Erkrankungen Heller Hautkrebs oder auch Weißer Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom und Basaliom).

Was ist eine kurative Behandlung bei Hautkrebs?

Eine solche Behandlung heißt kurative Therapie. Bei Hautkrebs ist die Operation die wirksamste Therapiemethode: Das Tumorgewebe wird je nach Tumorart mit einem gewissen Sicherheitsabstand entfernt. Wird ein Tumor mit Strahlen (Radiotherapie) bekämpft, sollen diese die Tumorzellen abtöten und den Betroffenen heilen.

Welche Behandlungsmethoden sind wirksam bei Hautkrebs?

Die wirksamste Behandlungsmethode bei Hautkrebs ist die Operation, solange noch keine Metastasen vorhanden sind. Je nach Tumorart wird das betroffene Gewebe und auch 1 bis 2 cm gesundes, benachbartes Gewebe entfernt.

Welche Hautkrebsformen sind besonders gefährlich?

Am häufigsten ist der „Weiße Hautkrebs“. An zweiter Stelle folgt der weitaus gefährlichere Schwarze Hautkrebs. Symptome und Therapie von Hautkrebs hängen davon ab, um welche Form es sich handelt. Generell gilt aber: Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, Hautkrebs frühzeitig zu entdecken.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist das Risiko fur einen Herzinfarkt bei Rauchen?

Wie lässt sich weißer Hautkrebs erkennen?

An folgenden Anzeichen und Symptomen lässt sich weißer Hautkrebs erkennen: Die bereits genannten Basaliomknötchen wachsen langsam und nekrotisieren im zentralen Bereich. Das bedeutet, dass in der Mitte der kleinen Hautknoten die Zellen durch einen krankhaften Prozess absterben. Dadurch sinkt die Oberfläche des Knötchens im Verlauf ein.

Warum sind Menschen mit heller Haut besonders gefährdet?

Menschen mit heller Haut haben ein größeres Risiko an Hautkrebs zu erkranken, weil sie der UV-Strahlung der Sonne oder der UV-Lampen im Solarium ungeschützter ausgesetzt sind. Neben der geringeren Pigmentierung (blasseren Haut) erkennt man den gefährdeten Hauttyp an grünen oder blauen Augen sowie rotem oder blonden Haar.

Was sind die häufigsten Krebserkrankungen bei Männern?

Fast ein Viertel aller Krebserkrankungen des Mannes betreffen die Prostata. Die aktuell am häufigsten vorkommenden Krebserkrankungen bei Männern sind: Lungenkrebs ist dabei für die meisten Todesfälle verantwortlich. Es folgen Prostata-, Darm-, Bauchspeicheldrüsen-, Leber- und Magenkrebs.