Warum sind Sonnenbrillen ohne UV-Schutz gefahrlich?

Warum sind Sonnenbrillen ohne UV-Schutz gefährlich?

Die Tönung der Gläser sagt nichts über den UV-Schutz aus. Ohne UV-Filter führen dunkle Gläser sogar dazu, das sich die Pupillen weiten und damit mehr schädliche UV-Strahlen ins Auge gelangen, als wenn man gar keine Brille tragen würde. Eine schmerzhafte Entzündung der Binde- und Hornhaut kann die Folge sein.

Warum sind billige Sonnenbrillen gefährlich?

Vor allem ältere oder billige Sonnenbrillen haben häufig dunkle Gläser, bieten aber keinen UV-Schutz. In diesem Fall ist das für deine Augen besonders schädlich: Die dunkle Tönung sorgt dafür, dass deine Pupillen sich nicht oder nicht ausreichend zusammenziehen. Es kann also ungehindert ins Auge strahlen.

Können Sonnenbrillen altern?

Alle paar Jahre eine neue Sonnenbrille – UV-Schutz kann mit der Zeit nachlassen. Auch wenn die mehrere Jahre alte Sonnenbrille noch gut aussieht, sollten Sie sich nach einem neuen Modell umschauen. Denn selbst bei unbeschädigten Brillengläsern kann der UV-Schutz mit der Zeit nachlassen.

LESEN SIE AUCH:   Wie komm ich in eine Gewerkschaft?

Was ist wichtig bei einer Sonnenbrille?

Entscheidende Auswahlkriterien für eine gute Sonnenbrille sind ein garantierter UV-Schutz, die richtige Blendschutzkategorie und eine hochwertige Verarbeitung. Die Berechnung der jeweiligen Blendschutz-Kategorie findet sich an der Innenseite der Bügel und reicht von 0 bis 4.

Was bringt eine Sonnenbrille?

Sonnenbrillen reduzieren das sichtbare Licht durch die Tönung ihrer Gläser und schützen damit vor Helligkeit und Blendung; das heißt, sie dunkeln für den Brillenträger sichtbar die Umgebung ab. Dadurch kann die Sehleistung bei hellem Licht erhöht werden.

Was kann man mit einer Sonnenbrille besser sehen?

Natürlich kann man mit einer Sonnenbrille bei hoher Lichtintensität besser sehen, z. B. bei Gegenlicht besser Auto fahren oder bei Sonnenschein besser auf dem Balkon in einem Roman schmökern. Was aber, wenn das Sonnenlicht für die Augen auch Vorteile bereithielte? Vorteile, die durch das ständige Tragen von Sonnenbrillen nicht mehr zum Zuge kämen.

Ist eine Sonnenbrille am Meer empfehlenswert?

Auch für den Menschen ist in diesen Regionen eine Skibrille oder Gletscherbrille empfehlenswert. Genauso sinnvoll sind Sonnenbrillen am Meer, da es dort der Sand ist, der zur Reflexion der Strahlung führt.

LESEN SIE AUCH:   Wann bekommt man einen EpiPen?

Wann entstanden die modernen Sonnenbrillen?

Erst um 1930 entstanden die modernen Sonnenbrillen aus Brillengläsern mit UV-Schutz. Eine Sonnenbrille aus der heutigen Zeit absorbiert je nach Tönung etwa 80 Prozent vom sichtbaren Licht und 100 Prozent der UV-Strahlung.