Warum sind die Mitochondrien gefaltet?

Warum sind die Mitochondrien gefaltet?

Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle. Am Mitochondrium offenbart sich ein an der Funktion orientierter Aufbau. Die innere Membran ist stark gefaltet. Dies stellt eine strukturelle Lösung für das Problem dar, eine relativ große Membranoberfläche auf kleinsten Raum unterzubringen.

Was passiert im Intermembranraum?

Der Intermembranraum liegt zwischen äußerer und innerer Membran von Mitochondrien und Plastiden. Im Intermembranraum der Mitochondrien sind einige Enzyme, wie Creatin-Kinase oder Adenylat-Kinase situiert. Diese Enzyme wandeln den Energieträger ATP in andere Stoffe um bzw. synthetisieren eben jenen aus ADP.

Welche Bedeutung haben die Mitochondrien?

Mitochondrien sind ovale Zellorganellen in Tier- und Pflanzenzellen. Sie gelten als die Kraftwerke der Zellen, da sie den Energieträger Adenosintriphosphat (ATP) herstellen. Mitochondrien haben ein eigenes Erbgut — die mitochondriale DNA.

LESEN SIE AUCH:   Was kann man gegen sehr starkes Kopfweh tun?

Was sind die Mitochondrien?

Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle. Sie dienen der Bereitstellung von Energie für den ganzen Organismus (Zellatmung). Die Umwandlung von Zuckerteilchen aus aufgenommener Nahrung in Energie findet an der inneren Oberfläche der Mitochondrien statt.

Was ist eine mitochondriale Außenmembran?

Die mitochondriale Außenmembran, die das gesamte Organell umschließt und nicht gefaltet ist, besitzt ein Gewichtsverhältnis von Phospholipid zu Protein von 1:1 und ist damit der eukaryotischen Plasmamembran ähnlich. Sie enthält zahlreiche integrale Proteine, die Porine.

Wie groß sind die Mitochondrien in Herzmuskelzellen?

In Herzmuskelzellen erreicht der Volumenanteil von Mitochondrien 36 \%. Sie haben einen Durchmesser von etwa 0,5 – 1,5 µm und sehr unterschiedliche Formen, von Kugeln bis zu komplexen Netzwerken. Mitochondrien vermehren sich durch Wachstum und Sprossung, die Anzahl von Mitochondrien wird dem Energiebedarf der Zelle angepasst.

Welche Proteine sind in der inneren Membran lokalisiert?

Rund 1/5 der gesamten Proteine eines Mitochondriums sind in der inneren Membran lokalisiert. Darüber hinaus ist die innere Membran reich an einem ungewöhnlichen Phospholipid, dem Cardiolipin. Dieses wurde ursprünglich in Kuhherzen im Jahre 1942 entdeckt und ist in der Regel charakteristisch für mitochondriale und bakterielle Plasmamembranen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist beim Anbringen der Elektroden zu beachten?