Warum sind die Hande kalt und blaulich?

Warum sind die Hände kalt und bläulich?

Kalte Hände gehören zum Leitsymptom des Raynaud-Syndroms, einer schmerzhaften Blutleere hauptsächlich in den Fingern, verursacht durch anfallsartige Gefäßkrämpfe. Die Hände, bei einigen Betroffenen auch Füße, Ohrläppchen, Kinn und Nase, werden kalt, bläulich und blass.

Wie reagiert der Körper auf den Blutdruck?

Dies führt zwar zu einer raschen Senkung des Blutdrucks, allerdings reagiert der Körper darauf mit einer Gegenregulation: Es kommt zu einer Steigerung der Herzfrequenz und Wassereinlagerungen in den Beinen. Um diese Nebenwirkungen zu mindern, müssen Patienten in der Regel zusätzlich einen Beta-Blocker und ein Diuretikum einnehmen.

Welche Nebenwirkungen können bei Medikamenten gegen Bluthochdruck auftreten?

Einige dieser Nebenwirkungen können bei allen Medikamenten gegen Bluthochdruck auftreten. Dazu gehören Schwindel, Benommenheit, Allergien und Magen-Darm-Beschwerden. Daneben gibt es aber auch Nebenwirkungen, die nur bei der Einnahme eines speziellen Medikamenten-Typs auftreten.

Welche Medikamente können die Wirkung von Blutdrucksenkern beeinflussen?

Wechselwirkungen kann es auch mit anderen Medikamenten geben. Hierzu zählen zum Beispiel rezeptfreie Schmerz- und Grippemittel, Estrogen- und Kortisontherapien oder einige Medikamente gegen Depressionen. Aber auch Lebensmittel oder Nahrungsergänzungspräparate können die Wirkung von Blutdrucksenkern beeinflussen.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei Volksverhetzung?

Was ist wichtig für die Diagnose einer Bradykardie?

Besonders wichtig für die Diagnose einer Bradykardie ist ein Elektrokardiogramm ( EKG ). Hierbei werden die Herzströme von einem Schreiber aufgezeichnet. Nicht nur eine langsame Herzfrequenz, sondern auch die Ursache kann manchmal im EKG erkannt werden.

Wie hoch ist die Pulsfrequenz bei einer Bradykardie?

Dieser Text wurde gemäß medizinischer Fachliteratur, aktuellen Leitlinien und Studien erstellt und von einem Mediziner vor Veröffentlichung geprüft. Liegt die Pulsfrequenz unter 60 Schlägen pro Minute, spricht man von einer Bradykardie – einer Herzrhythmusstörung, die den Herzschlag verlangsamt und so den Herzkreislauf stark belasten kann.

Was ist der Grund für ständig kalte Hände?

Thoracic-Outlet-Syndrom als Grund für ständig kalte Hände Durch Verformungen des Skeletts oder Veränderungen von Muskeln und Sehnen können Gefäße im Bereich des Brustkorbs schlechter durchblutet werden. Bei dem Thoracic-Outlet-Syndrom entstehen Schmerzen im Bereich der Arme und Beine, die Hände sind blass und kalt.