Warum kommt es bei einer viralen Erkaltung zu einer Nasennebenhohlenentzundung?

Warum kommt es bei einer viralen Erkältung zu einer Nasennebenhöhlenentzündung?

So kommt es in rund 0,5 bis 2 Prozent der Fälle bei einer viralen Erkältung zu einer bakteriellen Superinfektion und einer Entzündung der Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen. Typische Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung sind Riechstörungen, Beschwerden beim Atmen durch die Nase, Schnupfen und Gesichtsschmerz.

Was hilft bei einer verstopften Nase und Schleimhäuten?

Bei einer verstopften Nase und geschwollenen Schleimhäuten kommen Nasenspülungen oder -sprays mit Kochsalzlösung zum Einsatz. Das fördert die Abschwellung und entfernt das Sekret. Zusätzlich unterstützt die Inhalation heißer Dämpfe (38 bis 42 Grad Celsius) diesen Effekt.

Wie blockieren Acetaminophen die Entzündung?

Sie blockieren das Enzym, das schmerz- und entzündungserzeugende Prostaglandine produziert. Im Gegensatz zu nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAIDs), wie Aspirinund Ibuprofen, reduziert Acetaminophen weder Schwellungen noch Entzündungen.

LESEN SIE AUCH:   Wo wachsen ginkgobaume?

Welche Nasensprays unterstützen die Abschwellung?

Das fördert die Abschwellung und entfernt das Sekret. Zusätzlich unterstützt die Inhalation heißer Dämpfe (38 bis 42 Grad Celsius) diesen Effekt. Nasenspray aus der Arzneimittelgruppe der Dekongestiva (Proculin®, Rhinex®) wirken abschwellend und erleichtern die Nasenatmung.

Was sind die Wucherungen der Nasenmuscheln?

Wucherungen der Nasenmuscheln verlegen bei manchen Patienten die Öffnungen der Nebenhöhlen zur Nase, so dass es zu Belüftungsstörungen kommt. Dann bilden sich Keime in den Höhlen, die eine chronische Entzündung auslösen und aufrechterhalten.

Was sind die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung?

Typische Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung sind Riechstörungen, Beschwerden beim Atmen durch die Nase, Schnupfen und Gesichtsschmerz. Außerdem können Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Fieber auftreten.

Was sind die Nebenhöhlen der Nase?

Die Nase steht im Zentrum von acht Hohlräumen, welche zu den Nasengängen hin geöffnet sind und das Einatmungsorgan des Menschen erweitern und vergrößern. Die Aufgaben dieser Nebenhöhlen sind vielfältig.