Warum kommt die Schilddruse mit dem Darm in Verbindung?

Warum kommt die Schilddrüse mit dem Darm in Verbindung?

In unserer Medizin kommt wohl kaum jemand auf die Idee, die Schilddrüse mit dem Darm in Verbindung zu bringen. Bei den antiken Ärzten war das ganz anders. Sie wussten, dass der Darm der Ursprung für Krankheiten ist. In unserer Zeit wird diese Tradition in der Naturheilkunde fortgesetzt.

Was hängt mit der Schilddrüse zusammen?

Das wollte ich in diesem Beitrag zeigen: Im Körper hängt alles mit allem zusammen – so auch die Schilddrüse mit dem Darm. Die gesunde Darmflora beeinflusst das gute Funktionieren der Schilddrüse. Wenn die Schilddrüse nicht effektiv arbeitet, kann es zu vielen Beschwerden kommen.

Warum sind Schilddrüsenhormone anspruchsvoll und komplex?

Schilddrüsenhormone sind in der Herstellung und Qualitätssicherung anspruchsvoll und komplex. Namhafte Hersteller gehen die Festbetragsanpassung nicht mit, da eine weitere Kostenreduktion, ohne die Qualität zu gefährden, nicht kompensiert werden kann.

Welche hormone unterstützen die Schilddrüsenunterfunktion?

Die Zellen wandeln das L-Thyroxin T4 je nach Bedarf in das in seiner Wirkung wesentlich stärkere Trijodthyronin T3 um. Beide Hormone sorgen gemeinsam dafür, dass sich die Stoffwechselfunktionen des Körpers normalisieren und die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion verschwinden.

LESEN SIE AUCH:   Was darf ich als Einzelunternehmer alles machen?

Was passiert mit der Schilddrüse?

Schilddrüse: Das passiert bei Über- und Unterfunktion Ein dicker Hals hat manchmal nichts mit dem Körperfett, sondern mit der Schilddrüse zun tun. Sie kann ständige Schlappheit, aber auch Nervosität verursachen Man kann sehr gut behandeln Zu wenig Jod ist fast nie der Grund Alte Fotos sind aufschlussreich

Kann die Schilddrüse bei der Geburt fehlen?

In seltenen Fällen kann die Schilddrüse bei der Geburt komplett fehlen (Schilddrüsenaplasie) oder zu klein für die Versorgung des Körpers mit den lebenswichtigen Schilddrüsenhormonen sein. Andere mögliche Ursachen sind Störungen im hormonellen Regelkreis oder bei der Hormonproduktion.

Kann die Schilddrüsenunterfunktion vererbt sein?

Die Schilddrüsenunterfunktion kann vererbt sein oder bildet sich bereits im Mutterleib aus. In seltenen Fällen kann die Schilddrüse bei der Geburt komplett fehlen (Schilddrüsenaplasie) oder zu klein für die Versorgung des Körpers mit den lebenswichtigen Schilddrüsenhormonen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=7NBtJ6vb6SE